Ganglien
Synonyme: Mukoidzyste, synoviale Zyste, Hygrom
Definition
Ganglien
Ganglien sind zystenartige Veränderungen im Bereich von Gelenken und Sehnenscheiden. Sie werden zu den am häufigsten vorkommenden benignen Geschwulsten an der Hand gerechnet.
Ganglien
Ätiologie
Ganglien
Ursachen von Ganglien sind:
Vermutlich degenerative Prozesse des synovialen Bindegewebes unterstützt durch Traumen. Oftmals wird eine Reizung des jeweiligen Gelenks und der beteiligten Strukturen als (Teil-)Ursache angenommen.
Ganglien Epidemiologie zu:
Ganglien
Epidemiologie
Ganglien
Ganglien sind die häufigsten gutartigen Weichteiltumore der Hand. Sie können in jedem Alter vorkommen.
Ganglien Differentialdiagnosen zu:
Ganglien
Differentialdiagnosen
Ganglien
- Lipom
- subunguales Enchondrom
- Aderhauthämangiom
- Malignes Melanom im Gesichtsbereich
- Arteriovenöse Malformationen
- Fibrome (Haut)
- Knochentumoren
- Angeborene Fehlbildungen von Unterarm und Hand
- Tendovaginitis
- Atherom des Ohres
- Spinale Schwannome
Ganglien Anamnese zu:
Ganglien
Anamnese
Ganglien
- Neu aufgetreten? Über welchen Zeitraum hinweg?
- Schmerzen?
- Funktionseinschränkung?
- Frühere Traumen? Überanstrengungen?
- Frühere Operationen?
- Überwärmt?
Ganglien Diagnostik zu:
Ganglien
Diagnostik
Ganglien
- Anamnese
- Klinische Untersuchung: Inspektion und Palpation: Durchblutung, Motorik, Sensibilität; Sehnen, Bänder, Nerven; Ausmaß und Konsistenz der Schwellung beurteilen
- Untersuchung des Handgelenks (aktive und passive Beweglichkeit), Instabilitäten?
- Sonographie
- ggf. MRT
- ggf. Röntgen (zum Ausschluss einer Knochenbeteiligung)
Ganglien Klinik zu:
Ganglien
Klinik
Ganglien
- Häufig symptomlose prall-elastische Geschwulst an typischer Stelle (Hand)
- Belastungsabhängige Beschwerden möglich
- Neuralgische Schmerzen bei Nervenkompression
- Einschränkung der Beweglichkeit
- oft kosmetisch als störend empfunden
Ganglien Therapie zu:
Ganglien
Therapie
Ganglien
- Asymptomatische Ganglien werden eher konservativ behandelt: z.B. durch "ausquetschen" oder zerdrücken. Abpunktieren des Inhalts ist ebenfalls möglich. Die genannten Verfahren weisen jedoch eine hohe Rezidivrate auf!
- Symptomatische Ganglien: Arthroskopie und Resektion, alternativ ist die offene Resektion möglich
Bei der Resektion eines Ganglions sollte stets darauf geachtet werden, dass dieses vollständig, also mit dem jeweiligen Verbindungsstück zur eigentlichen Gelenkhöhle, entfernt wird. Sonst besteht auch hier eine erhöhte Rezidivgefahr!
Ganglien Komplikationen zu:
Ganglien
Komplikationen
Ganglien
Zu den Komplikationen von Ganglien werden folgende gezählt:
- z.T. kann es bei ungünstiger Lokalisation eines Ganglions durch Kompression eines Nerven zu Empfindungsstörungen in dessen Innervationsgebiet kommen
- mechanische Komplikationen bei starker Größenzunahme
- selten Digitus saltans bei Kompression des Sehnenfaches
- ggf. trophische Störungen des Nagels
Ganglien Zusatzhinweise zu:
Ganglien
Zusatzhinweise
Ganglien
Es liegen keine Zusatzhinweise zu Ganglien vor.
Ganglien Literaturquellen zu:
Ganglien
Literaturquellen
Ganglien
- (2004) Schmitt R, Lanz U - Bildgebende Diagnostik der Hand- Thieme Verlag
- (2005) Duparc, J - Chirurgische Techniken in Orthopädie und Traumatologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2004) Emminger H A - Das Kompendium der klinischen Medizin - Urban und Fischer, München
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D K - Berchtold Chirurgie - Elsevier
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J R - Chirurgie - Springer
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer
Ganglien
Assoziierte Krankheitsbilder zu Ganglien
- Aderhauthämangiom
- Arteriovenöse Malformationen
- Malignes Melanom im Gesichtsbereich
- Spinale Schwannome
- Digitus saltans
- Karpaltunnelsyndrom
- Lipom
- Morbus Dupuytren
- Tendovaginitis
- Angeborene Fehlbildungen von Unterarm und Hand
- Atherom des Ohres
- Fibrome (Haut)
- Knochentumoren
- subunguales Enchondrom
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen