Furunkel
Synonyme: Geschwulst, Eitergeschwür, Abszess, Pickel, eitrige Haarwurzelentzündung
Definition
Furunkel
Ein Furunkel ist eine tiefe, schmerzhafte Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes, die meist durch Staphylokokken oder eine Mischflora entsteht.
Furunkel
Ätiologie
Furunkel
Ursachen des Furunkel:
- Entwickelt sich aus Follikulitis
- Staphylokokkeninfektion
Ein Furunkel wird begünstigt durch:
- feuchtes Klima
- Mikrotraumen
- schlechte Hygiene: vorwiegend Gesicht, Kopfhaut, Gesäß
Furunkel Epidemiologie zu:
Furunkel
Epidemiologie
Furunkel
Zur Epidemiologie eines Furunkels liegen zur Zeit keine Daten vor.
Furunkel Differentialdiagnosen zu:
Furunkel
Differentialdiagnosen
Furunkel
Furunkel Anamnese zu:
Furunkel
Anamnese
Furunkel
Die Anamnese des Furunkels umfasst:
- Druckschmerzhafigkeit?
- Überwärmung?
- Urlaubsanamnese?
- Seit wann?
- Hygiene?
- Immundefekt?
- Glukokortikoidtherapie vorrausgegangen?
- Ähnliches in der Vorgeschichte?
Furunkel Diagnostik zu:
Furunkel
Diagnostik
Furunkel
Zur diagnostischen Abklärung eines Furunkels sind relevant:
- Klinik
- evtl. mikrobiologische Untersuchung
Furunkel Klinik zu:
Furunkel
Klinik
Furunkel
Das klinische Bild des Furunkel zeigt sich wie folgt:
- Tief sitzende, äußerst druckschmerzhafte entzündliche Knoten
- Zentrale eitrige Einschmelzung
- Ausbreitung auf subkutane Gewebe
- Lymphangitis und Lymphadenitis
- Schmerzhaft bei Druck durch Follikelinhalt
Furunkel Therapie zu:
Furunkel
Therapie
Furunkel
Die Behandlung der Furunkel umfasst folgendes:
Topisch:
- Hochlagerung
- Sprechverbot bei Sitz im Gesicht
- KEIN Herumdrücken
- Feuchte Umschläge mit Hydroxychinolin
Antibiose:
- Cefalexin 3-4 x 0.5-1 g p.o.; Kinder bis 12 J.: 25-50 mg/kg/d in 2-4 Einzeldosen, max. 100mg/d
- Ampicillin plus β-Laktamase-Hemmer: Ampicillin + Sulbactam: 3- 12M.: 100-150 mg/kg/d in 3 Einzeldosen. 1-12 J.: 150 mg/d in 3 Einzeldosen
Bei Furunkulose:
- Clindamycin 2 x 300 m/d in Kombi mit Rifampicin 2 x 300 mg/d für 10 Tage
- Strenge Körperhygiene empfohlen
Furunkel Komplikationen zu:
Furunkel
Komplikationen
Furunkel
Folgende Komplikationen können beim Furunkel auftreten:
Nasen- und Oberlippenfurunkel:
- Abflusswege über Vv. angulares - Sinusthrombose
Furunkulose:
- Durch Schmierinfektion
Karbunkel:
- Zusammenschmelzen mehrerer Furunkel
Furunkel Zusatzhinweise zu:
Furunkel
Zusatzhinweise
Furunkel
Es liegen zum Thema Furunkel keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Furunkel Literaturquellen zu:
Furunkel
Literaturquellen
Furunkel
- (2007) Mayatepek E - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- (2008) Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer - Therapie in der Kinder und Jugendmedizin - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Furunkel
Assoziierte Krankheitsbilder zu Furunkel
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen