Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Synonyme: Blasensprung, Hydrorrhea gravidarum
Definition
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Der vorzeitige Blasensprung bezeichnet das Zerreißen der Eihäute, welches den Abgang des Fruchtwassers ermöglicht vor Beginn der Wehentätigkeit.
Der frühzeitige Blasensprung bezeichnet das Zerreißen der Eihäute, welches den Abgang des Fruchtwassers ermöglicht während der Eröffnungsperiode
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Ätiologie
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
- Cerclage
- vorzeitige Wehentätigkeit
- vorzeitige Zervixreifung
- Polyhydramnion
- Mehrlingsschwangerschaft
- Infektion
- Iatrogen z.B. Amniozentese
- Uterusfehlbildungen
- Traumatisch z.B. Verkehrsunfall
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung Epidemiologie zu:
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Epidemiologie
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
- 5% der Geburten > als 12 h vor Beginn der Wehen
- 12% der Beburten < als 12 h vor Beginn der Wehen
- 30% der Fälle Geburtsgewicht <2500g oder Schwangerschaft vor 37. SSW
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung Differentialdiagnosen zu:
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Differentialdiagnosen
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung Anamnese zu:
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Anamnese
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
- Kein Verspüren einer Wehentätigkeit?
- Fieber?
- Allgemeinbefinden?
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung Diagnostik zu:
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Diagnostik
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
- Sonographie zr Fruchtwassermengenbestimmung
- Vaginale Untersuchung
- Amnioskopie
- Evtl. Lackmustest: Blaufärbung bedeutet Fruchtwasserabgang
- Evtl. Bromthymol-Test: Fruchtwasser färbt sich blau
- Mikroskopie mien oder Mekonium
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung Klinik zu:
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Klinik
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
- Abgang von Fruchtwasser
- keine Wehentätigkeit
- Evtl. Fieber
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung Therapie zu:
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Therapie
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Die Therapie des frühzeitigen und vorzeitigen Blasensprung besteht aus:
Beim frühzeitigen Blasensprung:
- prophylaktische Antibiose nach 12 h
- Einleitung der Geburt
Beim vorzeitigen Blasensprung:
Bei Terminnähe >34. SSW:
- baldige Geburt anstreben, nach Ablauf von 12h Geburt einleiten falls nicht spontan
Bei Unreife zwischen 24. und 32. SSW:
- so wenig vaginale Untersuchung wie möglich
- Fetale Lungenreifung mit Betamethason 2x12mg i.m. im Abstand von 24h
- Vaginalabstrich: Keim- und Resistenzbestimmung
- CTG-Überwachung
- Laborkontrollen: Infektionsparameter
- Temperaturüberwachung
- Evtl. Antibiose mit Pieracillin, Mezlocillin, Clindamycin, Ampicillin, Erythromycin auch prophylaktisch
- Bei Zeichen einer Amnioninfektion z.B. Temperaturanstieg, Leukozytose, CRP-Anstieg, fetale Tachykardie Schwangerschaftsbeendigung
Bei Unreife vor der 24. SSW:
- 1 Woche abwarten, falls kein spontaner Wiederverschluß Abortinduktion
- bei Infektionszeichen sofortige Abortinduktion
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung Komplikationen zu:
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Komplikationen
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
- kindliche Infektion (4% nach 24h, 20% nach 48h)
- Nabelschnurvorfall
- mütterliche Infektion
- kindliche Unreife, Frühgeburt
- Endometritis
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung Zusatzhinweise zu:
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Zusatzhinweise
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Zur Zeit gibt es keine Zusatzhinweise zum frühzeitigen und vorzeitigen Blasensprung.
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung Literaturquellen zu:
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Literaturquellen
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
- Haag, Hanhart, Müller (2007/08)- Gynäkologie und Urologie- Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- K.Goerke, J.Steller, A.Valet (2008)- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe- Elsevier Urban&Fischer, München, Jena
- Pschyrembel (2002)-klinisches Wörterbuch- de Gruyter, Berlin
(2009) Gruber S - BASICS
Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Assoziierte Krankheitsbilder zu Frühzeitiger und vorzeitiger Blasensprung
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen