Frühkindlicher Autismus
Synonyme: Kanner-Syndrom, PDD, pervasive developmental disorder, autistische Störung, infantiler Autismus
Definition
Frühkindlicher Autismus
- Frühkindlicher Autismus ist eine schwere Störung u.a. von Interesse und Einfühlungsvermögen.
Frühkindlicher Autismus
Ätiologie
Frühkindlicher Autismus
Die Ursachen des frühkindlichen Autismus sind:
- Autismusfaktor in der Familie
- hirnorganisch
Frühkindlicher Autismus Epidemiologie zu:
Frühkindlicher Autismus
Epidemiologie
Frühkindlicher Autismus
Zur Epidemiologie des frühkindlichen Autismus sind folgende Daten bekannt:
- von 10000 Kindern: bis zu 5 betroffen
- Jungen > Mädchen
Frühkindlicher Autismus Differentialdiagnosen zu:
Frühkindlicher Autismus
Differentialdiagnosen
Frühkindlicher Autismus
Frühkindlicher Autismus Anamnese zu:
Frühkindlicher Autismus
Anamnese
Frühkindlicher Autismus
Bei frühkindlichem Autismus sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Ist das Einfühlungsvermögen gestört?
- Inadäquate, reduzierte Kommunikation?
- Kinder: sehr auf sich bezogen?
- Gestörte Sprachentwicklung?
- Stereotypien?
- Starke Angst vor Veränderungen?
- Reduzierte Phantasie?
- Intelligenzminderung?
Frühkindlicher Autismus Diagnostik zu:
Frühkindlicher Autismus
Diagnostik
Frühkindlicher Autismus
Zur diagnostischen Abklärung des frühkindlichen Autismus sind relevant:
- klinische Diagnosestellung
- Beurteilungsskalen
- Fremdbeobachtungsskalen
- Interviews mit Eltern
Beispiele weiterer Differenzialdiagnosen:
- Entwicklungsstörungen
- infantile Degenerationssyndrome
- Heller-Demenz
Frühkindlicher Autismus Klinik zu:
Frühkindlicher Autismus
Klinik
Frühkindlicher Autismus
Der frühkindliche Autismus kann folgende Symptome zeigen:
- Empathie: gestört
- inadäquate, reduzierte Kommunikation
- Kinder: sehr auf sich bezogen
- gestörte Sprachentwicklung
- Stereotypien
- starke Angst vor Veränderungen
- reduzierte Phantasie
- bei 70%: Intelligenzminderung
- zusätzlich: z.B. Schlafstörungen
Frühkindlicher Autismus Therapie zu:
Frühkindlicher Autismus
Therapie
Frühkindlicher Autismus
Die therapeutischen Möglichkeiten des frühkindlichen Autismus umfassen Folgendes:
- individuell, je nach Kind
Therapieziele: u.a.:
- Lernfähigkeit fördern
- Belastungen reduzieren
- normale Entwicklung fördern
- soziales Verhalten verbessern
Frühkindlicher Autismus Komplikationen zu:
Frühkindlicher Autismus
Komplikationen
Frühkindlicher Autismus
Bei frühkindlichem Autismus kommen folgende Komplikationen vor:
- Jugendliche: u.a. labil und aggressiv
Frühkindlicher Autismus Zusatzhinweise zu:
Frühkindlicher Autismus
Zusatzhinweise
Frühkindlicher Autismus
Zu frühkindlichem Autismus liegen folgende Zusatzhinweise vor:
- Verlauf: i.d.R. chronisch
- je niedriger der IQ, desto schlechter die Prognose
- oft zusätzlich z.B. Intelligenzminderung
Frühkindlicher Autismus Literaturquellen zu:
Frühkindlicher Autismus
Literaturquellen
Frühkindlicher Autismus
- Möller HJ, Laux G, Deister A (2009) - Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie - Thieme Verlag, Stuttgart (Seite 426-429)
- Tölle R, Windgassen K (2009) - Psychiatrie - Springer Medizin Verlag, Heidelberg (Seite 232)
- (2009) Klußmann R, Nickel M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer Verlag, Wien
- (2009) Mentzos S - Lehrbuch der Psychodynamik - Verlag Vandenhoeck & Ruprecht/BRO
- (2009) Janssen P, Joraschky P, Tress W - Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherap - Deutscher Ärzte Verlag
- (2008) Rentrop M, Müller R, Bäuml J - Klinikleitfaden Psychiatrie und Psychotherapie - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Rudolf - Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik - Thieme
- (2007) Arolt V, Reimer C, Dilling H - Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie - Springer
- (2006) Fritzsche K, Wirsching M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer
Frühkindlicher Autismus
Assoziierte Krankheitsbilder zu Frühkindlicher Autismus
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen