Frakturen der Schädelbasis
Synonyme: Schädelbasisbruch
Definition
Frakturen der Schädelbasis
Frakturen der Schädelbasis sind Frakturen mit möglicher Beteiligung der knöchernen Strukturen der vorderen, mittleren oder seltener der hinteren Schädelgrube
- frontobasal
- laterobasal
Frakturen der Schädelbasis
Ätiologie
Frakturen der Schädelbasis
Die Ursache von Frakturen der Schädelbasis sind stumpfe Gewalteinwirkung auf den Schädel
Frakturen der Schädelbasis Epidemiologie zu:
Frakturen der Schädelbasis
Epidemiologie
Frakturen der Schädelbasis
Frakturen der Schädelbasis treten häufig bei Verkehrsunfällen auf.
Frakturen der Schädelbasis Differentialdiagnosen zu:
Frakturen der Schädelbasis
Differentialdiagnosen
Frakturen der Schädelbasis
- Nasenbeinfraktur
- Jochbeinfraktur
- Jochbogenfraktur
- Orbitawandfraktur
- Jochbeinfraktur
- Nasenbeinfraktur
- Frakturen der Nase
Frakturen der Schädelbasis Anamnese zu:
Frakturen der Schädelbasis
Anamnese
Frakturen der Schädelbasis
- Unfallhergang?
- Schwindel oder Übelkeit?
- Doppelbilder?
- Schmerzen?
- Schwellung?
- Blutung?
- Bewusstlosigkeit?
- Sensibilitätsstörungen?
- Okklusionsstörungen?
Frakturen der Schädelbasis Diagnostik zu:
Frakturen der Schädelbasis
Diagnostik
Frakturen der Schädelbasis
- CT
Frakturen der Schädelbasis Klinik zu:
Frakturen der Schädelbasis
Klinik
Frakturen der Schädelbasis
- frontobasale Fraktur:
- Monokel- oder Brillenhämatom
- Rhinoliquorrhö
- Blutung aus Nase und Rachen
- Anosmie
- gegebenenfalls Augenmuskellähmung
- Felsenbein-Längsfraktur:
- Mastoidhämatom
- Hämatomtympanon oder Trommelfelleinriss
- Mittelohrschwerhörigkeit
- Fazialisparese 10-20%
- Felesenbein-Querfraktur:
- akute Innenohrschwerhörigkeit
- Vestibularisausfall mit Schwindel
- Fazialisparese 50%
- Spontannystagmus zum gesunden Ohr
- Liquorrhö
Frakturen der Schädelbasis Therapie zu:
Frakturen der Schädelbasis
Therapie
Frakturen der Schädelbasis
Therapeutische Möglichkeiten bei Frakturen der Schädelbasis sind:
konservativ:
Indikation:
- Fraktur ohne Dislokation
- keine Verwerfung der vorderen Schädelbasis
- Pneumokranium nach 3 Tagen vollständig resorbiert
- frontobasale Liquofistel <24h
Therapie:
- stationäre Überwachung
- antibiotische Abschirmung
Penicillin 2Mio IE (2Tbl zu 1 oder 1,2 IE)
operativ:
Indikationen:
- Fraktur mit Verwerfung der vorderen Schädelbasis
- frontobasale Liqzorfisteln >24h
Therapie:
- frontobasale Revision:
- bifrontale Kraniotomie
- Debridement von Frontalhiern und Knochenfragmenten
- Duraplastik mit Perikraniumlappen oder fascia late
- frontobasale Liquorfistel:
- Transnasaler-transethmoidaler Zugang und Fistelsanierung
Frakturen der Schädelbasis Komplikationen zu:
Frakturen der Schädelbasis
Komplikationen
Frakturen der Schädelbasis
- Visusverlust
- Anosmie
- Karitisblutung
- Keilbeinhöhlenfraktur
- Meningitis
- Hirnabszess
Frakturen der Schädelbasis Zusatzhinweise zu:
Frakturen der Schädelbasis
Zusatzhinweise
Frakturen der Schädelbasis
Es liegen keine Zusatzhinweise zu Frakturen der Schädelbasis vor.
Frakturen der Schädelbasis Literaturquellen zu:
Frakturen der Schädelbasis
Literaturquellen
Frakturen der Schädelbasis
LArgiadèr: Checkliste Chirurgie, Thieme Verlag, 9. Auflage
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Frakturen der Schädelbasis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Frakturen der Schädelbasis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen