Fleckfieber-Enzephalitis
Definition
Fleckfieber-Enzephalitis
Die Fleckfieber- Enzephalitis ist eine Infektion mit Rickettsia prowazecki.
Fleckfieber-Enzephalitis
Ätiologie
Fleckfieber-Enzephalitis
Die Ursachen der Fleckfieber- Enzephalitis sind:
- Übertragung durch Biss infizierter Kleiderläuse
- Inkubationszeit 10-14 Tage
Fleckfieber-Enzephalitis Epidemiologie zu:
Fleckfieber-Enzephalitis
Epidemiologie
Fleckfieber-Enzephalitis
Genaue epidemiologische Daten zur Fleckfieber- Enzephalitis sind zur Zeit nicht verfügbar.
- in Deutschland meldepflichtig
Fleckfieber-Enzephalitis Differentialdiagnosen zu:
Fleckfieber-Enzephalitis
Differentialdiagnosen
Fleckfieber-Enzephalitis
Fleckfieber-Enzephalitis Anamnese zu:
Fleckfieber-Enzephalitis
Anamnese
Fleckfieber-Enzephalitis
Bei der Fleckfieber- Enzephalitis sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Reiseanamnese
- Stich-/Bissverletzungen
- Sozialanamnese
Fleckfieber-Enzephalitis Diagnostik zu:
Fleckfieber-Enzephalitis
Diagnostik
Fleckfieber-Enzephalitis
Zur diagnostischen Abklärung der Fleckfieber- Enzephalitis sind relevant:
Serologie:
- Weil-Felix-Reaktion
- Agglutination von Proteus vulgaris durch Antikörper, die sich nach Rickettsieninfektion bilden
Liquor:
- klar
- Druck ↑
- lymphozytäre Pleozytose 30-70 Zellen/µl
Fleckfieber-Enzephalitis Klinik zu:
Fleckfieber-Enzephalitis
Klinik
Fleckfieber-Enzephalitis
Die Fleckfieber- Enzephalitis kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
Prodromalstadium:
- Kopfschmerzen
- Gliederschmerzen
- Schlaflosigkeit
Enzephalitis:
- hohes Fieber
- Bewusstseinstrübung
- delirante Zustände
- extrapyramidale Hyperkinesien
- Myoklonien
- bulbäre Lähmungen
- Halbseitenlähmungen
- Schädigung des N. acusticus
Fleckfieberexanthem:
- Höhepunkt 5.-10. Tag
- an Rumpf und Extremitäten kleinfeckiges Exanthem
Polyneuritis und entzündliche Muskelerkrankung möglich
Fleckfieber-Enzephalitis Therapie zu:
Fleckfieber-Enzephalitis
Therapie
Fleckfieber-Enzephalitis
Die therapeutischen Möglichkeiten bei der Fleckfieber- Enzephalitis umfassen folgendes:
- Cefotaxim 3 x 2g tägl i.v.
oder
- Tetracyclin 2-4 x 500 mg tägl. p.o.
oder
- Chloramphrenicol 4 x 10-20 mg/kg p.o., max. 25-30 g tädl. p.o.
- symptomatische Herz- und Kreislauftherapie
Fleckfieber-Enzephalitis Komplikationen zu:
Fleckfieber-Enzephalitis
Komplikationen
Fleckfieber-Enzephalitis
Bei der Fleckfieber- Enzephalitis kommen folgende Komplikationen vor:
- Myokarditis
- Kreislaufstörungen
- Pneumonie
- Thrombophlebitiden
Fleckfieber-Enzephalitis Zusatzhinweise zu:
Fleckfieber-Enzephalitis
Zusatzhinweise
Fleckfieber-Enzephalitis
Prophylaxe:
- Entlausung und Isolierung der Pat.
- Schutzimpfung für Exponierte
- Bekämpfung des Überträgers
Prognose:
- gut v.a. bei Kindern
- Letalität ca. 1%
- Früh- und Spätrezidive möglich
- Lebenslange Immunität
Fleckfieber-Enzephalitis Literaturquellen zu:
Fleckfieber-Enzephalitis
Literaturquellen
Fleckfieber-Enzephalitis
Klingelhöfer J, Rentrop M (2003) - Klinikleitfaden, Neurologie und Psychiatrie - Urban & Fischer, München
Poeck K, Hacke W (2006) - Neurologie - Springer Medizin Verlag, Würzburg
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Fleckfieber-Enzephalitis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Fleckfieber-Enzephalitis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen