Fibroadenom
Synonyme: Mammaadenom, Brusttumor
Definition
Fibroadenom
Das Fibroadenom ist ein gutartiger Tumor der Mamma, der meist solitär (in 10% der Fälle auch multipel) auftritt und peri- oder intrakanalikulär mit einer bindegewebigen Kapsel liegt.
Fibroadenom
Ätiologie
Fibroadenom
- fetal versprengte Drüsen
- meist Bindegewebeanteil und drüsiger Anteil
- selten reines Fibrom bzw. reines Adenom
- Wachstum ist östrogenabhängig
Fibroadenom Epidemiologie zu:
Fibroadenom
Epidemiologie
Fibroadenom
- Gutartige Tumoren machen ca. 20% der Mamma-Tumoren aus
- Fibroadenom ist häufigster gutartiger Tumor der Brust (etwa 75%)
- Vor allem Frauen im 20.-35. Lebensjahr betroffen
- 1/3 aller Frauen betroffen
- meistens als solitäre Knoten, in 10% der Fälle multiples Auftreten
- kein erhöhtes Risiko für Mammakarzinom
Fibroadenom Differentialdiagnosen zu:
Fibroadenom
Differentialdiagnosen
Fibroadenom
Fibroadenom Anamnese zu:
Fibroadenom
Anamnese
Fibroadenom
- Seit wann?
- Größenzuwachs wahrgenommen?
- Andere Beschwerden?
- Schwangerschaft, Stillperiode?
- zyklusabhängiges Wachstum?
- Wachstum allgemein?
Fibroadenom Diagnostik zu:
Fibroadenom
Diagnostik
Fibroadenom
Diagnostische Möglichkeiten des Fibroadenoms sind:
Mammasonographie:
- wird nach pathologischem Tastbefund der Mamma durchgeführt
- glatte Randkonturen
- dorsale Schallverstärkung
Mammographie:
- erst ab dem 35. Lebensjahr sinnvoll
- glatt begrenzte Verdichtung - nicht von einer Zyste zu unterscheiden
Feinnadelpunktion bzw. Stanzbiopsie:
- zur Diagnosesicherung - denn jeder unklare Mammatumor muss histologisch untersucht werden
Fibroadenom Klinik zu:
Fibroadenom
Klinik
Fibroadenom
- rundlicher, derber und gut umschriebener Knoten
- meist indolent
- Größe 2-5 cm
- meist glatt und gut verschiebbar gegenüber der Haut und dem Drüsenkörper
- Wachstum während Schwangerschaft und Laktation
- keine Schmerzen
Fibroadenom Therapie zu:
Fibroadenom
Therapie
Fibroadenom
- Kleine Fibroadenome, die sicher diagnostiziert wurden können belassen werden
- Bei Fibroadenomen bis max. 3cm nur Stanzbiopsie notwendig
- Operativ: Exstirpation des Knotens und histologische Aufarbeitung
- Evtl. bei Notwendigkeit: subkutane Mastektomie
- Orale Kontrazeptiva senken Fibroadenomhäufigkeit bei langzeitiger Einnahme
Fibroadenom Komplikationen zu:
Fibroadenom
Komplikationen
Fibroadenom
Komplikationen des Fibroadenoms:
- kann in der Schwangerschaft zu Schmerzen und Entzündungen führen
- OP-Komplikationen: Schmerzen, Gewebsspannung, Gefühlsstörungen, Einblutungen, Infektionen, Wundheilungsstörungen
Fibroadenom Zusatzhinweise zu:
Fibroadenom
Zusatzhinweise
Fibroadenom
Es liegen keine Zusatzhinweise zum Fibroadenom vor.
Fibroadenom Literaturquellen zu:
Fibroadenom
Literaturquellen
Fibroadenom
- (2008) AWMF - Leitlinie - Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
Fibroadenom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Fibroadenom
- Cystosarkoma phylloides
- Mammakarzinom
- Lipom
- Mastopathie
- Milchgangspapillome
- Rhabdomyomatöses mesenchymales Hamartom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen