Extrakanalikuläre Gangkompression
Synonyme: Obstruktive Cholestase
Definition
Extrakanalikuläre Gangkompression
- Gelbfärbung von Haut und Skleren durch Bilirubinablagerung nach Cholestase
- Auslöser ist eine Kompression des Duktus Choledochus durch umliegende Strukturen
Extrakanalikuläre Gangkompression
Ätiologie
Extrakanalikuläre Gangkompression
Ursache der Cholestase durch extrakanalikuläre Gangkompression sind:
- Pankreatitis
- Pankreas - Ca oder Metastasen anderer Tumoren
- Pankreaspseudozysten
- Leberechinokokkus
- Leberabszess
Extrakanalikuläre Gangkompression Epidemiologie zu:
Extrakanalikuläre Gangkompression
Epidemiologie
Extrakanalikuläre Gangkompression
Zur Ätiologie der Cholestase durch extrakanalikulären Gangkompression liegen zur Zeit keine Daten vor.
Extrakanalikuläre Gangkompression Differentialdiagnosen zu:
Extrakanalikuläre Gangkompression
Differentialdiagnosen
Extrakanalikuläre Gangkompression
- Ikterus
- Gallensteine
- Primär biliäre Cholangitis
- Ikterus bei schwangerschaftsinduzierter Hypertonie
- Ikterus bei Hyperemesis gravidarum
- Cholestase durch Hepatitis und Leberzirrhose
- Cholestase durch Mangel an Transportern in der kanalikulären Membran
- Idiopathische funktionelle Cholestase
- Hepatozellulärer Ikterus
- Hämolytischer Ikterus
- Gilbert-Meulengracht
- Choledocholithiasis und Cholezystektomie
Extrakanalikuläre Gangkompression Anamnese zu:
Extrakanalikuläre Gangkompression
Anamnese
Extrakanalikuläre Gangkompression
Bei der Cholestase durch extrakanalikuläre Gangkompression sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Juckreiz am ganzen Körper?
- Stuhl entfärbt?
- Gewichtsverlust + epigastrische Schmerzen? (Pankreas - Ca)
- Oberbauchbeschwerden?
- Fieber?
- Vorangegangene Pankreatitis?
Extrakanalikuläre Gangkompression Diagnostik zu:
Extrakanalikuläre Gangkompression
Diagnostik
Extrakanalikuläre Gangkompression
Zur diagnostischen Abklärung der Cholestase durch extrakanalikuläre Gangkompression sind relevant:
- Wegweisen ist meist die Sonographie: gestaute Gallenwege? Hohe oder tiefe Obstruktion?
- Labor:
- Cholestase - Enzyme (γGT, LAP, AP > 2-3x)
- konjugiertes Bilirubin ↑
- Transminasen < 5x-10x
- PTT, INR
- CRP, Leukozyten
- Lipase → bei Pankreatitis erhöht
- Echinokokkus AK
- Endosonographie: Pankreas - Ca?
- CT Abdomen: Ca, Echinokokkose, Metastase, Zyste?
- One stop-shop MRT: Pankreas Ca?
- ERCP
Extrakanalikuläre Gangkompression Klinik zu:
Extrakanalikuläre Gangkompression
Klinik
Extrakanalikuläre Gangkompression
Die Cholestase durch extrakanalikuläre Gangkompression kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Ikterus
- Oberbauchbeschwerden, evt auch Schmerzen
- Courvoisier' Zeichen = pralle, nicht schmerzende tastbare Gallenblase → Pankreas Ca
- Fieber
- entfärbter Stuhl (DD Intrahepatische Gangkompression)
Extrakanalikuläre Gangkompression Therapie zu:
Extrakanalikuläre Gangkompression
Therapie
Extrakanalikuläre Gangkompression
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Cholestase durch extrakanalikuläre Gangkompression umfassen:
Therapierung der Grunderkrankung;
Entfernung des Hindernisses oder Beseitigung der Störung durch Endoskopische Stenteinlage
Extrakanalikuläre Gangkompression Komplikationen zu:
Extrakanalikuläre Gangkompression
Komplikationen
Extrakanalikuläre Gangkompression
Bei der Cholestase durch extrakanalikuläre Gangkompression kommen folgende Komplikationen vor:
siehe Primärerkrankungen
Extrakanalikuläre Gangkompression Zusatzhinweise zu:
Extrakanalikuläre Gangkompression
Zusatzhinweise
Extrakanalikuläre Gangkompression
Zur Cholestase durch extrakanalikuläre Gangkompression liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Extrakanalikuläre Gangkompression Literaturquellen zu:
Extrakanalikuläre Gangkompression
Literaturquellen
Extrakanalikuläre Gangkompression
1. Herold, G und Mitarbeiter - Innere Medizin, 2009
2. Renz - Polster, H, Krautzig, S - Basislehrbuch Innere Medizin, Urban & Fischer, 4. Auflage
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Extrakanalikuläre Gangkompression
Assoziierte Krankheitsbilder zu Extrakanalikuläre Gangkompression
- Ikterus bei schwangerschaftsinduzierter Hypertonie
- Gallensteine
- Ikterus bei Hyperemesis gravidarum
- Cholestase durch intrakanalikulären Verschluss
- Cholestase durch Mangel an Transportern in der kanalikulären Membran
- Gilbert-Meulengracht
- Hämolytischer Ikterus
- Hepatozellulärer Ikterus
- Idiopathische funktionelle Cholestase
- Ikterus
- Primär biliäre Cholangitis
- Choledocholithiasis und Cholezystektomie
- Cholestase durch Hepatitis und Leberzirrhose
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen