Exokrine Pankreasinsuffizienz
Definition
Exokrine Pankreasinsuffizienz
- bei der exokrinen Pankreasinsuffizienz handelt es sich um eine Funktionseinschränkung, die zu Fettmaldigestion mit Seatorrhoe führt
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Ätiologie
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Ursachen einer exokrinen Pankreasinsuffizienz sind:
- Pankreatitiden
- Akute Pankreatitis
- Chronische Pankreatitis
- Zystische Fibrose
- Shwachman-Diamond-Syndrom
- Kongenitale isolierte Enzymdefekte
- Johanson-Blizzard-Syndrom
- Pearson-Syndrom
- Kwashiorkor
- Hereditäre Hämochromatose
- Zustand nach Pankreasresektion
Exokrine Pankreasinsuffizienz Epidemiologie zu:
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Epidemiologie
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Zur Epidemiologie einer exokrinen Pankreasinsuffizienz liegen zur Zeit keine Daten vor.
Exokrine Pankreasinsuffizienz Differentialdiagnosen zu:
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Differentialdiagnosen
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Exokrine Pankreasinsuffizienz Anamnese zu:
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Anamnese
Exokrine Pankreasinsuffizienz
- bei der Anamnese einer exokrinen Pankreasinsuffizienz ist auf Bauchschmerzen zu achten
Exokrine Pankreasinsuffizienz Diagnostik zu:
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Diagnostik
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Zur diagnostischen Abklärung einer exokrinen Pankreasinsuffizienz sind relevant:
- Elastasebestimmung im Stuhl
- Stuhlfettbestimmung
Exokrine Pankreasinsuffizienz Klinik zu:
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Klinik
Exokrine Pankreasinsuffizienz
- Bauchschmerzen stellen das klinische Bild einer exokrinen Pankreasinsuffizienz dar
Exokrine Pankreasinsuffizienz Therapie zu:
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Therapie
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Die Behandlung einee exokrinen Pankreasinsuffizienz umfasst folgendes:
- Enzymsubstitution
- Bei kongenitalen isolierten Enzymdefekten:
- zusätzlich Hydrolysatnahrung
- Bei einer Proteinmangelernährung (Kwashiorkor):
- Ernährungsbehandlung
- Bei einer akuten Pankreatitis:symptomatische Behandlung
Exokrine Pankreasinsuffizienz Komplikationen zu:
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Komplikationen
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Komplikationen bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz sind nicht bekannt.
Exokrine Pankreasinsuffizienz Zusatzhinweise zu:
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Zusatzhinweise
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Es liegen zum Thema exokrinen Pankreasinsuffizienz momentan keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Exokrine Pankreasinsuffizienz Literaturquellen zu:
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Literaturquellen
Exokrine Pankreasinsuffizienz
- Mayatepek E. (2007) - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- Fuchs, Rothe, Wintergerst, Kieslich, Ruß (2007) - Arneimittel Pädiatrie pocket - Börm Bruckmeier Verlag
- Friedrich Carl Sitzmann (2006) - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer (2008) -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban &Fischer Verlag
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Assoziierte Krankheitsbilder zu Exokrine Pankreasinsuffizienz
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen