Ewing-Tumoren
Synonyme: Ewing-Sarkom, PNET, Askin-Tumor
Definition
Ewing-Tumoren
Die Ewing-Tumoren sind ein Maligner Knochentumor neuroektodermaler Herkunft
Ewing-Tumoren
Ätiologie
Ewing-Tumoren
Die Ursachen der Ewing-Tumoren sind unbekannt.
Ewing-Tumoren Epidemiologie zu:
Ewing-Tumoren
Epidemiologie
Ewing-Tumoren
- die Ewing-Tumoren sind dritthäufigster maligner Knochentumor (10%)
- Meist jugendliche Patienten in der ersten und zweiten Lebensdekade
- 95%: Mutation des Chromosoms 22, überwiegend 11/22 Translokation
Ewing-Tumoren Differentialdiagnosen zu:
Ewing-Tumoren
Differentialdiagnosen
Ewing-Tumoren
- Osteosarkom
- Chondrosarkom der Wirbelsäule
- Riesenzelltumoren
- Osteoidosteom
- Chondrosarkom der Brustwand
- Multiples Myelom
- Osteomyelitis und Spondylodiszitis
- Nichtbakterielle Osteomyelitis
- Osteosarkom
- Osteogenes Sarkom
- Chondrosarkom
- Osteoklastom
- Riesenzelltumor
- Eosinophiles Granulom
- Osteoidosteom
- Akute hämatogene Osteomyelitis
Ewing-Tumoren Anamnese zu:
Ewing-Tumoren
Anamnese
Ewing-Tumoren
Bei der Anamnese der Ewing-Tumoren ist zu beachten:
- Morbus Paget bekannt?
- Frühere chemische Noxen, Strahlenexposition?
- Gewichtsverlust?
- Fieber?
- Nachtschweiß?
- Leistungsknick?
- Schmerzanamnese
- Funktionelle Beeinträchtigung?
Ewing-Tumoren Diagnostik zu:
Ewing-Tumoren
Diagnostik
Ewing-Tumoren
Zur diagnostischen Abklärung der Ewing-Tumoren sind relevant:
- Anamnese
- Klinische Untersuchung
- Röntgen, Sono
- Labordiagnostik
- CT/MRT
- Skelettszintigraphie
- Biopsie
- Histologie
- Differenzierungsgrad
- Staging (TNM-Klassifikation)
Ewing-Tumoren Klinik zu:
Ewing-Tumoren
Klinik
Ewing-Tumoren
Das klinische Bild der Ewing-Tumoren zeigt sich folgendermaßen:
- Schmerzen
- Schwellung, LK-Schwellung
- Fieber
- Anämie
- Leukozytose
- Ungewollter Gewichtsverlust
- Leistungsknick
- Nachtschweiß
- Frühzeitige hämatogene Metastasierung in Lunge, Skelett
Ewing-Tumoren Therapie zu:
Ewing-Tumoren
Therapie
Ewing-Tumoren
Die Behandlung von Ewing-Tumoren umfasst folgendes:
- Kurativ
- Neoadjuvante Radio-Therapie
- Neoadjuvante Chemotherapie
- Tumornapping → Festlegung des Regressionsgrades
- Tumorresektion
- Palliativ
Bei Inoperabilität wegen Fernmetastasen:
- Schmerzlinderung
- Funktionserhalt
Ewing-Tumoren Komplikationen zu:
Ewing-Tumoren
Komplikationen
Ewing-Tumoren
Komplikationen der Ewing-Tumoren sind nicht bekannt.
Ewing-Tumoren Zusatzhinweise zu:
Ewing-Tumoren
Zusatzhinweise
Ewing-Tumoren
Zum Thema Ewing-Tumoren sind derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vorhanden.
Ewing-Tumoren Literaturquellen zu:
Ewing-Tumoren
Literaturquellen
Ewing-Tumoren
- Deutsche Krebsgesellschaft
- Böcker (2008) - Pathologie
- Berchtold (2008) - Chirurgie
Ewing-Tumoren
Assoziierte Krankheitsbilder zu Ewing-Tumoren
- Akute hämatogene Osteomyelitis
- Chondrosarkom
- Chondrosarkom der Brustwand
- Chondrosarkom der Wirbelsäule
- Eosinophiles Granulom
- Multiples Myelom
- Nichtbakterielle Osteomyelitis
- Osteogenes Sarkom
- Osteoidosteom
- Osteoklastom
- Osteomyelitis und Spondylodiszitis
- Osteosarkom
- Rhabdomyosarkome
- Riesenzelltumor
- Osteoidosteom
- Osteosarkom
- Riesenzelltumoren
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen