Erythrosis interfollicularis colli
Synonyme: Erythromelanosis interfollicularis colli
Definition
Erythrosis interfollicularis colli
Die Erythrosis interfollicularis colli ist eine papulöse Elastose in Verbindung mit retikulären Teleangiektasien als Zeichen einer chronischen Lichtschädigung.
Erythrosis interfollicularis colli
Ätiologie
Erythrosis interfollicularis colli
Zur Ätiologie der Erythrosis interfollicularis colli:
- Die Ätiologie ist noch ungeklärt
- Mögliche Ursache: chronische, intensive UV-Exposition
Erythrosis interfollicularis colli Epidemiologie zu:
Erythrosis interfollicularis colli
Epidemiologie
Erythrosis interfollicularis colli
Zur Epidemiologie der Erythrosis interfollicularis colli:
- Die Erkrankung manifestiert sich im mittlerem bis höheren Lebensalter
- Es gibt keine Geschlechtspräferenz.
- Die Erythrosis interfollicularis colli kommt häufig bei Menschen vor, die bei der Arbeit oder in der Freizeit einer starken Lichtexposition ausgesetzt sind
Erythrosis interfollicularis colli Differentialdiagnosen zu:
Erythrosis interfollicularis colli
Differentialdiagnosen
Erythrosis interfollicularis colli
Erythrosis interfollicularis colli Anamnese zu:
Erythrosis interfollicularis colli
Anamnese
Erythrosis interfollicularis colli
Bei der Erythrosis interfollicularis colli sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Wann ist die Hauterkrankung erschienen? chronische, intensive UV-Exposition?
- Beruf des Patienten?
- Lokalisation der Hautveränderungen?
- Was für Beschwerden? Schmerz? Juckreiz?
- Verlauf? Hat sich der Befund verändert/verschlechtert?
- Autoimmunologische Erkrankungen? bekannte Grunderkrankungen?
- Medikamenteneinnahme?
Erythrosis interfollicularis colli Diagnostik zu:
Erythrosis interfollicularis colli
Diagnostik
Erythrosis interfollicularis colli
Zur diagnostischen Abklärung der Erythrosis interfollicularis colli sind relevant:
- Anamnese
- Klinisches Bild
Erythrosis interfollicularis colli Klinik zu:
Erythrosis interfollicularis colli
Klinik
Erythrosis interfollicularis colli
Die Erythrosis interfollicularis colli kann klinisch folgendermaßen in Erscheinung treten:
Lokalisation:
- v.a. vordere und seitliche Halspartien sowie Decolleté-Bereich betroffen
Klinischer Befund:
- scharf begrenztes, gleichmäßig teleangiektatisches Erythem mit Aussparung der normalfarbenen stecknadelkopfgroßen Haarfollikel
- evtl. Hyperpigmentierung an der betroffenen Stelle (Erythromelanosis interfollicularis colli)
- Submental- und Retroaurikularregion: erscheinungsfrei
Erythrosis interfollicularis colli Therapie zu:
Erythrosis interfollicularis colli
Therapie
Erythrosis interfollicularis colli
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Erythrosis interfollicularis colli umfassen:
- Lichtschutz
- Lasertherapie (Argonlaser, Farbstofflaser)
→ kann begrenzte Erfolge zeigen
Erythrosis interfollicularis colli Komplikationen zu:
Erythrosis interfollicularis colli
Komplikationen
Erythrosis interfollicularis colli
Zu den Komplikationen der Erythrosis interfollicularis colli liegt derzeit keine weitere Information vor.
Erythrosis interfollicularis colli Zusatzhinweise zu:
Erythrosis interfollicularis colli
Zusatzhinweise
Erythrosis interfollicularis colli
Zu der Erythrosis interfollicularis colli liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Erythrosis interfollicularis colli Literaturquellen zu:
Erythrosis interfollicularis colli
Literaturquellen
Erythrosis interfollicularis colli
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer Verlag, Heidelberg, 5. Auflage
- (2004) Konrad Bork, Wolfgang Bräuninger - Hautkrankheiten in der Praxis: Diagnostik und Therapie - Schattauer Verlag, 3. Auflage
- (2007) Peter Altmeyer - Dermatologische Differenzialdiagnose: Der Weg zur klinischen Diagnose - Verlag Springer
- (2008) Jean Krutmann, Thomas Diepgen, Claudia Billmann-Krutmann - Hautalterung: Grundlagen- Prävention- Therapie - Springer Verlag, 2. Auflage
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Erythrosis interfollicularis colli
Assoziierte Krankheitsbilder zu Erythrosis interfollicularis colli
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen