Erythema induratum Bazin
Synonyme: Tuberculosis cutis indurativa
Definition
Erythema induratum Bazin
Unter Erythema induratum Bazin versteht man eine granulomatöse Entzündung der Gefäße des Unterhautfettgewebes bei Tuberkulose.
Erythema induratum Bazin
Ätiologie
Erythema induratum Bazin
Zur Ätiologie des Erythema induratum Bazin:
- gilt bis heute als nicht eindeutig geklärt
- Das Erythema induratum Bazin ist meist mit Tuberkulose assoziiert
Erythema induratum Bazin Epidemiologie zu:
Erythema induratum Bazin
Epidemiologie
Erythema induratum Bazin
Zur Epidemiologie des Erythema induratum Bazin:
- Erythema induratum Bazin ist heute sehr selten
- Bevorzugt betroffen sind Frauen im jüngeren und mittleren Lebensalter
Erythema induratum Bazin Differentialdiagnosen zu:
Erythema induratum Bazin
Differentialdiagnosen
Erythema induratum Bazin
- Wegener-Granulomatose
- Metabolische Pannikulitis
- Pannikulitis bei Vaskulitis
- Physikalische Pannikulitis
- Pannikulitis durch Arzneimittel
- Lupus-Pannikulitis
- Sklerodermie-Pannikulitis
- Pannikulitis bei rheumatoider Arthritis
- Infektiöse Pannikulitis
- Necrobiosis lipoidica
- Rheumatoide Arthritis
- Morbus Wegener
Erythema induratum Bazin Anamnese zu:
Erythema induratum Bazin
Anamnese
Erythema induratum Bazin
Bei Erythema induratum Bazin sind folgende Informationen von Bedeutung:
- knotige Hautveränderung?
- Indurationen oder sogar Ulzera?
- meist Waden betroffen
- Chronifizierung ist die Regel
- bekannte Tuberkulose?
Erythema induratum Bazin Diagnostik zu:
Erythema induratum Bazin
Diagnostik
Erythema induratum Bazin
Zur diagnostischen Abklärung des Erythema induratum Bazin sind relevant:
- dermatologische Untersuchung
- Histopathologie
- histopathologischer Nachweis
(chronisch-granulomatöse Veränderung der Dermis und des Unterhautfettgewebes) - ev. Tuberkulose-Diagnostik (PCR)
Erythema induratum Bazin Klinik zu:
Erythema induratum Bazin
Klinik
Erythema induratum Bazin
Erythema induratum Bazin kann eines oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- knotige Hautveränderung
- Indurationen oder sogar Ulzera
- meist Waden betroffen
- Chronifizierung ist die Regel
Erythema induratum Bazin Therapie zu:
Erythema induratum Bazin
Therapie
Erythema induratum Bazin
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Erythema induratum Bazin umfassen folgendes:
- bei Tuberkulose: antituberkulostatische Systemtherapie
- 2 Monate vierfach-Kombination der Antibiotika Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid und Ethambutol per oral
- danach 4 Monate Isoniazid und Rifampicin oral
Erythema induratum Bazin Komplikationen zu:
Erythema induratum Bazin
Komplikationen
Erythema induratum Bazin
Bei Erythema induratum Bazin kommen folgende Komplikationen vor:
Erythema induratum Bazin Zusatzhinweise zu:
Erythema induratum Bazin
Zusatzhinweise
Erythema induratum Bazin
Zu Erythema induratum Bazin liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Erythema induratum Bazin Literaturquellen zu:
Erythema induratum Bazin
Literaturquellen
Erythema induratum Bazin
- (2009) Karow T, Lang R - Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie - Karow, Pulheim
- (2005) Moll I - Dermatologie - Thieme Verlag, Stuttgart/New-York
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Erythema induratum Bazin
Assoziierte Krankheitsbilder zu Erythema induratum Bazin
- Rheumatoide Arthritis
- Pannikulitis bei rheumatoider Arthritis
- Lupus vulgaris
- Lupus-Pannikulitis
- Morbus Wegener
- Necrobiosis lipoidica
- Tuberculosis cutis colliquativa
- Wegener-Granulomatose
- Infektiöse Pannikulitis
- Metabolische Pannikulitis
- Pannikulitis bei Vaskulitis
- Pannikulitis durch Arzneimittel
- Physikalische Pannikulitis
- Sklerodermie-Pannikulitis
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen