Erythema e pudore
Synonyme: Erythema e irritatione, Affekthyperämie, Schamröte
Definition
Erythema e pudore
- anfallsartig auftretende, emotionell verursachte Erytheme
Erythema e pudore
Ätiologie
Erythema e pudore
- Ursache: labile Gefäßregulation mit plötzlicher Vasodilatation d. subepidermalen Gefäßplexus aufgrund psychogener reaktiver Hyperämie
Erythema e pudore Epidemiologie zu:
Erythema e pudore
Epidemiologie
Erythema e pudore
- häufig bei Jugendlichen
Erythema e pudore Differentialdiagnosen zu:
Erythema e pudore
Differentialdiagnosen
Erythema e pudore
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Erythema e pudore Anamnese zu:
Erythema e pudore
Anamnese
Erythema e pudore
- Alter?
- Hautveränderungen? In welchem Kontext?
- psychovegetative Dysregulation?
- psychovegetative Situation?
Erythema e pudore Diagnostik zu:
Erythema e pudore
Diagnostik
Erythema e pudore
- klinisches Bild
- anamnestisch
Erythema e pudore Klinik zu:
Erythema e pudore
Klinik
Erythema e pudore
- psychovegetativ labile Personen
- Personen mit psychovegetativer Dysregulation: z.B. Hyperhidrose, Akrozyanose, Pseudoleucoderma angiospasticum d. Hände
- akutes hellrotes, scharf begrenztes Erythem im Gesicht, am Hals u. sternal
- ausgelöst durch psychische Erregung, Verlegenheit, Scham u. a. Spannungszuständen
- rasches Abklingen nach überstandener Emotion
- abschwächende Reaktion mit zunehmendem Alter
Erythema e pudore Therapie zu:
Erythema e pudore
Therapie
Erythema e pudore
- allgemein nicht notwendig
- Aufklärung
- psychovegetativ stabilisierende Maßnahmen
- regelmäßiges körperliches Training
Erythema e pudore Komplikationen zu:
Erythema e pudore
Komplikationen
Erythema e pudore
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Erythema e pudore Zusatzhinweise zu:
Erythema e pudore
Zusatzhinweise
Erythema e pudore
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Erythema e pudore Literaturquellen zu:
Erythema e pudore
Literaturquellen
Erythema e pudore
- Braun-Falco O., Plewig G., Wolff H.H., Burgdorf W.H.C., Landthaler M. - Dermatologie und Venerologie (5. Auflage) - Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2005
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Erythema e pudore
Assoziierte Krankheitsbilder zu Erythema e pudore
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen