Erythema anulare centrifugum
Definition
Erythema anulare centrifugum
- erythematöse Hauterkrankung meist unbekannter Ursache
Erythema anulare centrifugum
Ätiologie
Erythema anulare centrifugum
- Ursache meist unerkannt
mögliche ursächliche Faktoren:
- maligne Tumoren
- Infektionen
- Infestationen
- Arzneimittel
- Nahrungsmittel
Erythema anulare centrifugum Epidemiologie zu:
Erythema anulare centrifugum
Epidemiologie
Erythema anulare centrifugum
- meist Erwachsene im mittleren Lebensalter
Erythema anulare centrifugum Differentialdiagnosen zu:
Erythema anulare centrifugum
Differentialdiagnosen
Erythema anulare centrifugum
- Bullöses Pemphigoid
- Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- Akute Urtikaria
- Dermatitis herpetiformis
- Granuloma anulare
- Sarkoidose
- Psoriasis pustulosa generalisata
- Erythema multiforme
- Tinea corporis
- Lepromatöse Lepra
Erythema anulare centrifugum Anamnese zu:
Erythema anulare centrifugum
Anamnese
Erythema anulare centrifugum
- Alter?
- bekannte Überempfindlichkeiten?(Nahrungsmittel, Arzneien etc.)
- Juckreiz?
- Hautveränderungen?
- Infektionen bekannt?
- Infestationen möglich?
- Tumorerkrankung bekannt?
Erythema anulare centrifugum Diagnostik zu:
Erythema anulare centrifugum
Diagnostik
Erythema anulare centrifugum
- Histopathologie mit Infiltrat aus Lymphozyten, evtl. Histiozyten o. eosinophilen Leukozyten im Korium
- klinisches Bild
Erythema anulare centrifugum Klinik zu:
Erythema anulare centrifugum
Klinik
Erythema anulare centrifugum
- asymmetrische, elevierte, urtikarielle Erytheme mit zentrifugaler Ausbreitung und zentraler Rückbildung
- meist am Rumpf, gluteal u. den Extremitäten
- bogenförmige o. polyzyklische bandförmige Herde mit erythematösem Erscheinungsbild
- Herde können sich zurückbilden u. wiederauftreten
- abgeheilte Areale evtl. hyperpigmentiert
- selten feine Bläschen
- selten colleretteartige Schuppung
- sehr selten feine Hämorrhagien
- evtl. Juckreiz
- evtl. subfebrile Temperaturen
Erythema anulare centrifugum Therapie zu:
Erythema anulare centrifugum
Therapie
Erythema anulare centrifugum
- Behandlung der Grundkrankheit
- symptomatische Therapie mit Antihistaminika u. nichtsteroidalen Antiphlogistika
Erythema anulare centrifugum Komplikationen zu:
Erythema anulare centrifugum
Komplikationen
Erythema anulare centrifugum
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Erythema anulare centrifugum Zusatzhinweise zu:
Erythema anulare centrifugum
Zusatzhinweise
Erythema anulare centrifugum
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Erythema anulare centrifugum Literaturquellen zu:
Erythema anulare centrifugum
Literaturquellen
Erythema anulare centrifugum
- Braun-Falco O., Plewig G., Wolff H.H., Burgdorf W.H.C., Landthaler M. - Dermatologie und Venerologie (5. Auflage) - Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2005
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Erythema anulare centrifugum
Assoziierte Krankheitsbilder zu Erythema anulare centrifugum
- Tinea corporis
- Psoriasis pustulosa generalisata
- Akute Urtikaria
- Bullöses Pemphigoid
- Dermatitis herpetiformis
- Erythema anulare rheumaticum
- Erythema gyratum repens
- Erythema multiforme
- Erythema necroticans migrans
- Granuloma anulare
- Lepromatöse Lepra
- Sarkoidose
- Subakut-kutaner Lupus erythematodes
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen