Erwachsenenplattfuss
Definition
Erwachsenenplattfuss
Als Erwachsenenplattfuss bezeichnet man den fixierten Endzustand eines kindlichen oder jugendlichen Plattfußes.
- mit degenerativen Veränderungen im Fußwurzelbereichs
- Pes planus - valgus (et adductus)
- Ergebnis einer Abflachung der Fußwölbung
- angeboren oder erworben
- Vollbild Insufficienta pedis (Knick - Senk - Spreizfuß)
Erwachsenenplattfuss
Ätiologie
Erwachsenenplattfuss
Ursachen eines Erwachsenenplattfusses sind:
- posttraumatisch
- Paresen
- Poliomyelitis
- rheumatoide Arthritis
Erwachsenenplattfuss Epidemiologie zu:
Erwachsenenplattfuss
Epidemiologie
Erwachsenenplattfuss
Es liegen zur Zeit keine epidemiologischen Daten des Erwachsenenplattfusses vor.
Erwachsenenplattfuss Differentialdiagnosen zu:
Erwachsenenplattfuss
Differentialdiagnosen
Erwachsenenplattfuss
- Plattfuß
- Flexibler Plattfuß
- Schwer deformierter Knick-Platt-Fuss
- Erworbener kindlicher Knick- und Plattfuss
- Angeborener Plattfuss
Erwachsenenplattfuss Anamnese zu:
Erwachsenenplattfuss
Anamnese
Erwachsenenplattfuss
Folgende anamnestische Informationen sind bei einem Erwachsenenplattfuss zu erheben:
- welche Symptome? Schmerzen?
- Operationen?
- Verletzungen?
- sportliche Aktivitäten?
Erwachsenenplattfuss Diagnostik zu:
Erwachsenenplattfuss
Diagnostik
Erwachsenenplattfuss
Zur diagnostischen Abklärung des Erwachsenenplattfusses sind relevant:
- körperliche Untersuchung
- Gangdiagnostik
- Zehenstandtest
- aktiver Fersenstand
Erwachsenenplattfuss Klinik zu:
Erwachsenenplattfuss
Klinik
Erwachsenenplattfuss
Zur Symptomatik des Erwachsenenplattfusses gehören:
- belastungsabhängige Schmerzen
- Beschwerden und Ausmaß des Plattfußes korrelieren nicht
- Druckstellen, Schwielen
- Schleimbeutelreizungen
- Gang: auswärts gestellte Fußspitzen, leicht stampfend, schaukelnd
- ggf. Arthrose der Fußgelenke
- Valgusstellung der Ferse
- Vorfüße nach außen gedreht
Erwachsenenplattfuss Therapie zu:
Erwachsenenplattfuss
Therapie
Erwachsenenplattfuss
Als therapeutische Maßnahmen des Erwachsenenplattfusses eignen sich:
- voll belastbarer rigider Fuß: orthopädischer Schuh, Sohlenverbreiterung, Einlage, Schaftversteifung
- ggf. nur Einlage
- ggf. Maßschuhe
- operativ: Stufentherapie: Sehnentransfers (Felxorensehnenaugmentation des M. tibialis posterior), Kalkaneusverschiebeosteopathie, Verlängerung lateraler Fußrand,
- bei Lähmunsplattfuß subtalare Korrekturarthrodese oder additive triple - Arthrodese
Prophylaxe:
- Kinderfüße erst spät in festes Schuhwerk
- Barfußlaufen
- langes Stehen und Gehen vermeiden
- Adipositas vermeiden
Erwachsenenplattfuss Komplikationen zu:
Erwachsenenplattfuss
Komplikationen
Erwachsenenplattfuss
Komplikationen eines Erwachsenenplattfusses:
- Arthrose des unteren Sprunggelenks
Erwachsenenplattfuss Zusatzhinweise zu:
Erwachsenenplattfuss
Zusatzhinweise
Erwachsenenplattfuss
Es liegen zur Zeit keine zusätzlichen Hinweise zum Erwachsenenplattfuss vor.
Erwachsenenplattfuss Literaturquellen zu:
Erwachsenenplattfuss
Literaturquellen
Erwachsenenplattfuss
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2009) Mitha N, Moeckel E - Handbuch der pädiatrischen Osteopathie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2002) Breusch S - Klinikleitfaden Orthopädie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Erwachsenenplattfuss
Assoziierte Krankheitsbilder zu Erwachsenenplattfuss
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen