Epstein-Barr-Virus-Infektion
Synonyme: EBV-Infektion
Definition
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Entzündung des ZNS durch Ebstein-Barr-Virus (EBV)
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Ätiologie
Epstein-Barr-Virus-Infektion
- Infektion durch Ebstein-Barr-Virus Typ 1 oder 2 (Humanes Herpesvirus 4, DNA-Virus)
- Befall der CD21-positiven Epithelien des Nasen-Rachentrakts und der B-Lymphozyten
Infektionswege:
- v.a Schmier-/Tröpfcheninfektion (Kindergarten, Küssen)
Epstein-Barr-Virus-Infektion Epidemiologie zu:
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Epidemiologie
Epstein-Barr-Virus-Infektion
- In Westeuropa: 95% Durchseuchung bis 30. Lj.
- Erkrankungsgipfel im jugendlichen Alter
Epstein-Barr-Virus-Infektion Differentialdiagnosen zu:
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Differentialdiagnosen
Epstein-Barr-Virus-Infektion
- Diphtherie
- Akute Leukämie
- Agranulozytose
- Akute bakterielle Meningitis
- Enzephalitis
- Sinusvenenthrombose
- Angina lacunaris
- Angina Plaut-Vincenti
- Virale Meningitis
- Zytomegalie-Virus
- Varizella-Zostervirus
- Herpes-simplex-Virus
- Fleckfieber-Enzephalitis
- Intraventrikuläre Blutung
Epstein-Barr-Virus-Infektion Anamnese zu:
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Anamnese
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Fieber? Schluckbeschwerden? Oberbauchschmerz (Splenomegalie)? Lymphknotenschwellungen? Immunstatus?
vorausgegangene Viruserkrankung? neurologische Ausfälle (Paresen, Missempfindungen)? epileptische Anfälle?
Epstein-Barr-Virus-Infektion Diagnostik zu:
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Diagnostik
Epstein-Barr-Virus-Infektion
- neurologische + internistische Untersuchung: neurologische Ausfälle, Nervendehnungszeichen, Angina tonsillaris, Splenomegalie
- Labor: Leukozytose mit 40-90% mononukleären Zellen und Pfeiffer-Zellen=Virozyten=aktivierte T-Zellen, Antiv-VCA-/Anti-EA-Ak-/EBV-DNA-Nachweis Blut, Paul-Bunnell-Reaktion (heterophile IgM-Ak, die Hammelerythrozyten agglutinieren)
- Liquorpunktion: PCR, Virusisolierung, EBV-IgM
- cMRT: periventrikuläres und subependymales Enhancement
- EEG: evtl. schwere Allgemeinveränderungen
- evtl. Knochenmarkpunktion
Epstein-Barr-Virus-Infektion Klinik zu:
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Klinik
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Neurologisch:
- Meningoenzephalitis
- Myelitis
- Radikulitis
Internistisch:
- Myalgien, Arthalgien
- Lymphknotenschwellung
- fieberhafte Angina tonsillaris/Pharyngitis
- Splenomegalie (Rupturgefahr!)
- Exanthem
Epstein-Barr-Virus-Infektion Therapie zu:
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Therapie
Epstein-Barr-Virus-Infektion
- derzeit keine kausale Therapie
- symptomatisch: Bettruhe, Kontrolle der Vitalparameter, Flüssigkeits-/Elektrolytsubstitution
Epstein-Barr-Virus-Infektion Komplikationen zu:
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Komplikationen
Epstein-Barr-Virus-Infektion
- Milzruptur (auch bei immunkompetenten Pat.)
- Granulozyto-/Thrombozytopenie
- Myokarditis
- TINU-Syndrom: tubulo-interstitielle Nephritis + Uveitis bei Kindern und Jugendlichen
- chron. Mononukleose
- EBV-assoziierte Malignome (B-Zell-Lymphom, Nasopharynxkarzinom, Burkitt-Lymphom)
Epstein-Barr-Virus-Infektion Zusatzhinweise zu:
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Zusatzhinweise
Epstein-Barr-Virus-Infektion
- Aminopenicilline (Ampicillin, Amoxicillin) wg. Ausbildung eines Arzneimittelexanthems bei infektiöser Mononukleose kontraindiziert
Epstein-Barr-Virus-Infektion Literaturquellen zu:
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Literaturquellen
Epstein-Barr-Virus-Infektion
1. Gleixner C, Müller M, Wirth S (2007) - Neurologie und Psychatrie - Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
2. Grehl H, Reinhardt F (2008) - Checkliste Neurologie, 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
3.Herold G (2006) - Innere Medizin - Eigenverlag, Köln
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Epstein-Barr-Virus-Infektion
Assoziierte Krankheitsbilder zu Epstein-Barr-Virus-Infektion
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen