Epistaxis
Synonyme: Nasenbluten
Definition
Epistaxis
Bei der Epistaxis handelt es sich um einen spontanen Austritt von Blut aus einer oder beiden Nasenöfnungen.
Epistaxis
Ätiologie
Epistaxis
Die Ursachen für eine Epistaxis sind:
- Schleimhautverletzung
- Heftiges Schnäuzen
- Schlag auf die Nase
- Allergie
- Infekte wie Grippe und Erkältung (vermehrte Durchblutung der Nasenschleimhaut)
- Trockene Nasenschleimhaut, bedingt durch trockenes Raumklima
- Hypertonie
- Medikamente - Cumarine (z.B. Phenprocoumon), Schmerzmittel (z.B. ASS)
- Schleimhautreizende Chemikalien (z.B. Chlor)
- Schädelbasisbruch
- Morbus Osler
- Wegener-Granulomatose,
- Thrombozytopenie
- hämorraghische Diathese
- Endokrinologische Erkrankungen
Epistaxis Epidemiologie zu:
Epistaxis
Epidemiologie
Epistaxis
Derzeit liegen keine Angaben zur Epidemiologie der Epistaxis vor.
Epistaxis Differentialdiagnosen zu:
Epistaxis
Differentialdiagnosen
Epistaxis
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Epistaxis Anamnese zu:
Epistaxis
Anamnese
Epistaxis
Für die Anamnese bei der Epistaxis sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Seit wann Nasenbluten (um Blutverlust abzuschätzen zu können)?
- Begleiterkrankungen abfragen
- Medikamenteneinnahme (z.B. Blutverdünner wie Marcumar und Aspirin)
- Allergien?
Epistaxis Diagnostik zu:
Epistaxis
Diagnostik
Epistaxis
Bei der Epistaxis sind diagnostisch relevant:
- Ispektion mit Nasenspekulum und Endoskop
- Bei unklarer Blutungsquelle Schädel-CT, MRT
- internistische Abklärung: Blutdruck, Gerinnungsfaktoren, Blutbild
Epistaxis Klinik zu:
Epistaxis
Klinik
Epistaxis
Die klinische Symptomatik einer Epistaxis:
- Nasenbluten
- Blutschlucken
Epistaxis Therapie zu:
Epistaxis
Therapie
Epistaxis
Mögliche Therapieformen der Epistaxis sind:
- Allgemeine Maßnahmen:
- Oberkörper aufrecht
- Eiskrawatte
- Kompression der Nasenflügel (für 5 Min)
- i.v. Zugang bei starker Blutung
- Blutdruckregulation (Antihypertensivum, Volumensubstitution
- Bei lokalisierbarer Blutung: Elektrokoagulation oder Verätzung und anschließende beidseitige Nasentamponade
- bei persistierender nicht stillbarer Blutung: operative Gefäßunterbindung (A. maxillaris interna, A. ethmoidalis anterior)
Epistaxis Komplikationen zu:
Epistaxis
Komplikationen
Epistaxis
Mögliche Komplikationen der Epistaxis sind:
- bei starkem Blutverlust: Hb-Abfall mit Hypovolämie
- Übelkeit durch Blutschlucken
Epistaxis Zusatzhinweise zu:
Epistaxis
Zusatzhinweise
Epistaxis
Das Narkoseverfahren bei nicht beherrschbarem Nasenbluten (Epistaxis):
- Problematik: Hypovolämie, voller Magen durch verschlucktes Blut
- Maßnahmen: vor der Crusheinleitung können zur Kompression der Blutung Masingtuben in die Nase eingeführt und geblockt werden
- bei akuter Blutung Narkoseeinleitung in Kopftieflagerung empfelenswert
- präoperativ - nach Zeichen der Hypovolämie suchen, besonders wenn das Nasenbluten seit längerer Zeit besteht
Epistaxis Literaturquellen zu:
Epistaxis
Literaturquellen
Epistaxis
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (2009) Larsen R - Praxisbuch Anästhesie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Striebel HW - Anästhesie und Intensivmedizin für Studium und Pflege - Schattauer GmbH
- (2007) Scholz L - BASICS Anästhesie und Intensivmedizin - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Schulte am Esch J, Kochs E, Bause H - Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie - Thieme, Duale Reihe
- (2004) Latasch, Knipfer - Anästhesie Intensivmedizin Intensivpflege - Urban & Fischer, Elsevier
- (2003) Thiel R - Anästhesiologische Pharmakotherapie, Allgemeine und spezielle Pharmakologie in Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie - Thieme
- (2003) Klöss T - Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie - Urban & Fischer
- (2001) Krier, Kochs, Buzello, Adams - Anästhesiologie, ains Band 1 - Thieme, Stuttgart
- (2000) Scherer R - Anästhesiologie - Ein handlungsorientiertes Lehrbuch - Thieme
- (1999) Hempelmann, Adams, Sefrin - Notfallmedizin, ains Band 3 - Thieme, Stuttgart
- (1996) Kretz F.J, Schäffer J, Eyrich K - Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie - Springer, Berlin
Epistaxis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Epistaxis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen