Entzugspsychose (Alkohol)
Definition
Entzugspsychose (Alkohol)
Die Entzugspsychose ist eine massive vegetative Symptomatik in Folge von Alkoholentzug.
Entzugspsychose (Alkohol)
Ätiologie
Entzugspsychose (Alkohol)
Die Ursachen der Entzugspsychose sind:
- vollständiger Alkoholentzug
- relativer Alkoholentzug
Entzugspsychose (Alkohol) Epidemiologie zu:
Entzugspsychose (Alkohol)
Epidemiologie
Entzugspsychose (Alkohol)
Die Entzugspsychose ist relativ häufig.
- Alkoholkrankheit bei bis zu 7% der Bevölkerung
- bei 500 von 100.000 Einwohnern neurologische Symptomatik
- 15 % hiervon haben ein Delirium tremens
Entzugspsychose (Alkohol) Differentialdiagnosen zu:
Entzugspsychose (Alkohol)
Differentialdiagnosen
Entzugspsychose (Alkohol)
- Organische Halluzinosen
- Schizoaffektive Psychosen
- Undifferenzierte Schizophrenie
- Alkoholbedingte Korsakow-Psychose
- Einfach fokale Anfälle mit sensibler oder visueller Symptomatik
- Epilepsie mit tonisch-klonischem Aufwach-Grand-mal
- Epilepsie (Begleiterkrankungen bei Operationen)
- Demenz
Entzugspsychose (Alkohol) Anamnese zu:
Entzugspsychose (Alkohol)
Anamnese
Entzugspsychose (Alkohol)
Bei der Entzugspsychose sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Tremor?
- Schwitzen?
- Halluzinationen?
- Störungen der Vigilanz?
- Blutdruckkrisen?
- Fieber?
Entzugspsychose (Alkohol) Diagnostik zu:
Entzugspsychose (Alkohol)
Diagnostik
Entzugspsychose (Alkohol)
Zur diagnostischen Abklärung der Entzugspsychose sind relevant:
- Mydriasis und vegetative Symptome
- CT zur DD einer craniellen Blutung
- EEG
- Blutbefund (CK, BZ, Natrium)
Entzugspsychose (Alkohol) Klinik zu:
Entzugspsychose (Alkohol)
Klinik
Entzugspsychose (Alkohol)
Die Entzugspsychose kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- C2-Abusus mit typischer Klinik
- Tremor?
- Schwitzen?
- Halluzinationen?
- Störungen der Vigilanz?
- Blutdruckkrisen?
- Fieber?
Entzugspsychose (Alkohol) Therapie zu:
Entzugspsychose (Alkohol)
Therapie
Entzugspsychose (Alkohol)
Die therapeutischen Möglichkeiten bei der Entzugspsychose umfassen folgendes:
- Clomethiazol (z.B. 10-20 ml ev. 2x WDH, max. 30-40 ml pro 2 Stunden)
- Alternative:
Diazepam und Haloperidol zusätzlich - Flüssigkeitszufuhr
- Vit. B1-Substitution
- Protonenpumpeninhibitoren (Stressulkus)
(z.B. Omeprazol 20 mg per oral)
Entzugspsychose (Alkohol) Komplikationen zu:
Entzugspsychose (Alkohol)
Komplikationen
Entzugspsychose (Alkohol)
Bei der Entzugspsychose kommen folgende Komplikationen vor:
- epileptischer Anfall mit entsprechenden Risiken und Komplikationen
- Blutdruckkrisen
Entzugspsychose (Alkohol) Zusatzhinweise zu:
Entzugspsychose (Alkohol)
Zusatzhinweise
Entzugspsychose (Alkohol)
Zur Entzugspsychose liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Entzugspsychose (Alkohol) Literaturquellen zu:
Entzugspsychose (Alkohol)
Literaturquellen
Entzugspsychose (Alkohol)
- Herold G (2009) - Innere Medizin - Herold, Köln
- Karow T, Lang R (2009) - Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie - Karow, Pulheim
- Masuhr K F, Neumann M (2005) - Neurologie - Thieme Verlag, Stuttgart/New-York
alle Angaben ohne Gewähr
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Entzugspsychose (Alkohol)
Assoziierte Krankheitsbilder zu Entzugspsychose (Alkohol)
- Alkoholbedingte Korsakow-Psychose
- Demenz
- Einfach fokale Anfälle mit sensibler oder visueller Symptomatik
- Einfacher Rausch (Alkohol)
- Epilepsie (Begleiterkrankungen bei Operationen)
- Epilepsie mit tonisch-klonischem Aufwach-Grand-mal
- Intoxikationspsychose
- Organische Halluzinosen
- Pathologischer Rausch
- Schizoaffektive Psychosen
- Undifferenzierte Schizophrenie
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen