Enkopresis
Synonyme: Einkoten
Definition
Enkopresis
Enkopresis ist gekennzeichnet durch beispielsweise mehrmalige Stuhlentleerung bei über 4 Jahre alten Kindern an Stellen, die nicht dazu bestimmt sind.
Enkopresis
Ätiologie
Enkopresis
Die Ursachen der Enkopresis sind:
- Störungen der Darmmotilität
- Störungen der Wahrnehmung des Stuhldrangs
- familiär
- sozial
- eine primäre Enkopresis ist häufig durch eine allgemeine Entwicklungsverzögerung, eine Einschränkung der intellektuellen Funktionen oder eine Behinderung bedingt
- bei der sekundären Enkopresis ist sehr oft eine chronisch-habituelle Obstipation mit Überlaufenkopresis die Ursache
- oft spielen belastende Erlebnisse oder chronische Konfliktsituationen eine wichtige Rolle
Enkopresis Epidemiologie zu:
Enkopresis
Epidemiologie
Enkopresis
Zur Epidemiologie der Enkopresis liegen folgende Daten vor:
- Häufigkeit der Störung is altersabhängig
- ca. 1,5% der 8-Jährigen und 0,8% der 12-jährigen koten ein
- Jungen sind häufiger von einer Enkopresis betroffen als Mädchen
- eine Enkopresis ist häufig mit einer Enuresis assoziiert
Enkopresis Differentialdiagnosen zu:
Enkopresis
Differentialdiagnosen
Enkopresis
Enkopresis Anamnese zu:
Enkopresis
Anamnese
Enkopresis
Bei der Enkopresis sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Dauer: wenigstens 3 Monate?
- Symptome: wenigstens 1x im Monat?
- Primär: Kind war bisher nicht sauber?
- Sekundär: Kind ca. 1 Jahr lang sauber gewesen?
- Retentiv: Kot zurückgehalten → kleinere Stühle abgesetzt?
- Nicht-retentiv: unmittelbare Stuhlentleerung?
- Zusätzlich: psychosomatische Symptome, z.B. Kopfschmerzen, Enuresis?
- Entwicklungsstörung, Behinderung oder intellektuelle Störung vorhanden?
- belastende Erlebnisse vorhanden?
Enkopresis Diagnostik zu:
Enkopresis
Diagnostik
Enkopresis
Zur diagnostischen Abklärung einer Enkopresis sind relevant
- ausführliche Anamnese
- eingehende körperliche Untersuchung
- sorgfältige neurologische Untersuchung
- rektale Untersuchung (chronische Obstipation?)
Enkopresis Klinik zu:
Enkopresis
Klinik
Enkopresis
Bei der Enkopresis kommen folgende Symptome vor:
- klinisches Leitsymptom einer Enkopresis: Einkoten
- geschieht meist tagsüber, manchmal auch nachts
- häufig verstecken Kinder ihre verschmutzte Wäsche
- sie zeigen oft eine merkwürdige Indolenz
- psychosomatische Symptome, z.B. Kopfschmerzen, Enuresis
Enkopresis Therapie zu:
Enkopresis
Therapie
Enkopresis
Die therapeutischen Möglichkeiten bei der Enkopresis umfassen Folgendes:
- Psychotherapie
- Aufklärung
- Toilettentraining
- balaststoffreiche Kost
- Massage zur Entspannung
- Beckenbodentraining
- Biofeedback
- eingehende Beratung der Eltern
Enkopresis Komplikationen zu:
Enkopresis
Komplikationen
Enkopresis
Zu Komplikationen der Enkopresis liegen derzeit keine Informationen vor.
Enkopresis Zusatzhinweise zu:
Enkopresis
Zusatzhinweise
Enkopresis
- kommt selten bei über 16-Jährigen vor
Enkopresis - Formen:
- primäre
- sekundäre
- retentive
- nicht-retentive
Prognose der Enkopresis:
- bei Fehlen zusätzlicher Belastungsfaktoren und bei altersentsprechender Entwicklung des Kindes ist die Prognose gut
Enkopresis Literaturquellen zu:
Enkopresis
Literaturquellen
Enkopresis
- (2009) Möller HJ, Laux G, Deister A - Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie - Thieme Verlag, Stuttgart
- (2009) Tölle R, Windgassen K- Psychiatrie - Springer Medizin Verlag, Heidelberg
- (2003) Kasper S, Volz HP - Psychiatrie compact - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- (2009) Klußmann R, Nickel M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer Verlag, Wien
- (2009) Mentzos S - Lehrbuch der Psychodynamik - Verlag Vandenhoeck & Ruprecht/BRO
- (2009) Janssen P, Joraschky P, Tress W - Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherap - Deutscher Ärzte Verlag
- (2008) Rentrop M, Müller R, Bäuml J - Klinikleitfaden Psychiatrie und Psychotherapie - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Rudolf - Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik - Thieme
- (2007) Arolt V, Reimer C, Dilling H - Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie - Springer
- (2006) Fritzsche K, Wirsching M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer
- A.C. Muntau - Intensivkurs Pädiatrie - Urban u. Fischer
- F.C. Sitzmann - Pädiatrie - Duale Reihe - Thieme Verlag
Enkopresis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Enkopresis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen