Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Synonyme: fokal motorische Anfälle
Definition
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Die einfachen partiellen Anfälle mit motorischer Symptomatik sind fokal umschriebene epileptische Anfälle ohne Bewusstseinsverlust und seltener Amnesie mit vorübergehenden motorischen Symptomen.
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Ätiologie
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Die Ursachen der einfachen partiellen Anfälle mit motorischer Symptomatik sind:
Partielle Anfälle sind meist symptomatisch. In 80-90% lässt sich bildgebend eine zugrundeliegende Läsion nachweisen:
- kongenitale Missbildungen
- Hirntumoren
- Enzephalitis
- Z.n. operativen Eingriffen
- toxische/metabolische Läsionen
- Speicherkrankheiten
- degenerative und hereditäre Erkrankungen
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik Epidemiologie zu:
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Epidemiologie
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Die einfachen partiellen Anfälle mit motorischer Symptomatik sind relativ häufig.
- insgesamt 400.000 Anfallskranke in Deutschland (0,5%)
- Altersgipfel vor 15. Lj. und nach 65. Lj.
- 1/3 aller Epilepsien sind symptomatische Formen
- 5 % der Bevölkerung mit einmaligem epileptischem Anfall
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik Differentialdiagnosen zu:
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Differentialdiagnosen
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
- Einfach-fokale Anfälle
- Traumatische Epilepsie
- Transitorisch-ischämische Attacke
- Schlaganfall als Notfall
- Tetanie
- Psychogene Anfälle
- Hypoglykämische Anfälle
- Jackson-Anfälle
- Einfach partielle Anfälle mit aphasischer Symptomatik
- Einfach fokale Anfälle mit sensibler oder visueller Symptomatik
- Fokale (partielle) Anfälle
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik Anamnese zu:
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Anamnese
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Bei den einfachen partiellen Anfälle mit motorischer Symptomatik sind folgende Informationen von Bedeutung:
- bekanntes Anfallsleiden?
- Vorboten/Aura?
- Zungenbiss/unwillkürlicher Urinabgang?
- Anfallscharakteristika: Häufigkeit, Kontext des Auftretens?
- Postiktale Reorientierungsphase: Müdigkeit, psychische Veränderungen, fokale Defizite?
- Dauer und Ausmaß der aphasischen Episode?
- Vorerkrankungen?
- Geburtskomplikationen?
- Stress/Infekt vor dem Ereignis?
- Kinderkrankheiten mit cerebraler Beteiligung?
- Z.n. Schädel-Hirn-Trauma?
- Familienanamnese
- soziale Anamnese (Beruf, Führerschein, Hobbies)
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik Diagnostik zu:
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Diagnostik
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Zur diagnostischen Abklärung der einfachen partiellen Anfälle mit motorischer Symptomatik sind relevant:
- neurologische Untersuchung: genaue Anfallsanamnese, Ausschluß Zungenbiss/Einnässen, Suche nach weiteren neurologischen Ausfällen (Kraftprüfung)
- Fieber messen (Infektion als Ursache?)
- Lumbalpunktion: sofort bei V.a. Meningitis oder Subarachnoidalblutung
- EEG: herdförmige, unilaterale, epilepsietypische Spike-Wave-Komplexe im Anfall, im Intervall unauffällig
- Labor: bei V.a. zugrundliegenden Stoffwechselstörungen/Speicherkrankheiten (BZ, Ca, Retentionsparameter, Elektrolyte, evtl. Blutalkoholspiegel, CK, Prolaktin)
- cCT/cMRT: Ausschluß/Nachweis einer ursächlichen Hirnläsion; Klärung der DD Hirnblutung/ischämischer Hirninfarkt
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik Klinik zu:
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Klinik
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Die einfachen partiellen Anfälle mit motorischer Symptomatik können eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- rhythmische klonische oder unrhythmisch myoklonische Zuckungen einzelner umschriebener Muskelgruppen, die die gesamte Halbseite erfassen können
- "March of convulsion" bei sog. Jackson-Anfällen: motorische Symptome breiten sich vom Ausgangsort langsam auf benachbarte Körperpartien aus
- evtl. komplexere Bewegungen: koordinierte tonische Drehbewegungen von Augen, Kopf und Rumpf nach kontralateral bei Adversivanfällen
- Todd-Parese postiktal: kurzfristig andauernde Parese der betroffenen Muskelgruppen
- kein Bewusstseinsverlust
- selten Amnesie für den Anfall
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik Therapie zu:
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Therapie
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Die therapeutischen Möglichkeiten bei den einfachen partiellen Anfälle mit motorischer Symptomatik umfassen folgendes:
Medikamentöse Therapie nur bei chronisch-rezidivierenden epileptischen Anfällen nach dem 2. Anfall!
Ausnahme: symptomatische Anfälle → nach 1. Anfall
- Beginn: Monotherapie mit Oxcarbazepin, Carbamazepin (1.Wahl), Valproat, Phenytoin, Levetiracetam (2.Wahl)
- bei ausbleibendem Therapieerfolg: Kombination mit Lamotrigin
- Therapie der zugrundeliegenden Erkrankung:
Resektion von Tumoren, diätetische Einstellung bei Speichererkrankungen, antientzündliche/antiinfektiöse Therapie
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik Komplikationen zu:
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Komplikationen
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Bei den einfachen partiellen Anfälle mit motorischer Symptomatik kommen folgende Komplikationen vor:
- sekundäre Generalisation des primär partiellen Anfalls
- protrahierte Todd-Parese
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik Zusatzhinweise zu:
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Zusatzhinweise
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
- Cave: auf riskante, eigen- und fremdgefährdende Tätigkeiten hinweisen: Schwimmen, Bedienung technischer Geräte
- Führen von Kraftfahrzeugen für mind. 6 Monate verboten (2 Jahre bei nachgewiesener Läsion)
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik Literaturquellen zu:
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Literaturquellen
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
1. Grehl H, Reinhardt F (2008) - Checkliste Neurologie, 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
2. Poeck K, Hacke W (2006) – Neurologie, 12. aktualisierte und erweiterte Auflage – Springer Medizin Verlag, Heidelberg
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
Assoziierte Krankheitsbilder zu Einfache fokale Anfälle mit motorischer Symptomatik
- Hypoglykämische Anfälle
- Schlaganfall als Notfall
- Tetanie
- Transitorisch-ischämische Attacke
- Einfach fokale Anfälle mit sensibler oder visueller Symptomatik
- Einfach partielle Anfälle mit aphasischer Symptomatik
- Einfach-fokale Anfälle
- Fokale (partielle) Anfälle
- Jackson-Anfälle
- Psychogene Anfälle
- Traumatische Epilepsie
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen