Eczema herpeticatum
Synonyme: Pustulosis acuta varioloformis Juliusberg, varizelliforme Eruption Kaposi,
Definition
Eczema herpeticatum
Der Begriff "Eczema herpeticatum" beschreibt eine akute, disseminierte Herpes simplex Infektion, die v.a. bei Patienten mit atopischen Ekzemen auftritt und oft mit Allgemeinsymptomen einhergeht.
Eczema herpeticatum
Ätiologie
Eczema herpeticatum
- Bei dem Eczema herpeticatum handelt es sich um eine endogene Aktivierung von Herpes-simplex-Viren.
- Bei defekter epidermaler Barrierefunktion kommt es zu schneller HSV-Ausbreitung.
Eczema herpeticatum Epidemiologie zu:
Eczema herpeticatum
Epidemiologie
Eczema herpeticatum
- Zunahme der Erkrankung wahrscheinlich durch zunehmenden Gebrauch von topischen Glukokortikoiden
Eczema herpeticatum Differentialdiagnosen zu:
Eczema herpeticatum
Differentialdiagnosen
Eczema herpeticatum
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Eczema herpeticatum Anamnese zu:
Eczema herpeticatum
Anamnese
Eczema herpeticatum
Bei dem Eczema herpeticatum sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Seit wann?
- Defekte Epidermis?
- Anwendung topischer Glukokortikoide?
- Atopisches Ekzem?
- Morbus Darier?
- Morbus Hailey-Hailey?
- Immundefekt?
- HSV-Infektion?
Eczema herpeticatum Diagnostik zu:
Eczema herpeticatum
Diagnostik
Eczema herpeticatum
Zur diagnostischen Abklärung des Eczema herpeticatum sind relevant:
- Blickdiagnose
- HSV-Nachweis durch Zellkultur oder PCR
Eczema herpeticatum Klinik zu:
Eczema herpeticatum
Klinik
Eczema herpeticatum
Typisch für das Eczema herpeticatum sind folgende klinische Befunde:
- Gruppiert angeordnete Bläschen
- Verschlechterung des atopischen Ekzem
- Schmerzhaftes Spannungsgefühl
- Akutes Auftreten
- Kopfschmerzen
- Temperaturanstieg
- Müdigkeit
- Auftreten im Gesicht, am Hals und Übergang zum Stamm
Eczema herpeticatum Therapie zu:
Eczema herpeticatum
Therapie
Eczema herpeticatum
Die Therapie bei Eczema herpeticatum erfolgt systemisch:
- Aciclovir 200 mg 5x tgl. (7-10 Tage)
- Aciclovir 400 mg 3x tgl. (10 Tage)
Eczema herpeticatum Komplikationen zu:
Eczema herpeticatum
Komplikationen
Eczema herpeticatum
Bei dem Eczema herpeticatum kommen folgende Komplikationen vor:
- Lidödeme
- Bronchopneumonie
- Zerebrale Symptome
Eczema herpeticatum Zusatzhinweise zu:
Eczema herpeticatum
Zusatzhinweise
Eczema herpeticatum
Zu den Allgemeinmaßnahmen bei dem Eczema herpeticatum gehören:
- Kreislaufbeobachtung
- Flüssigkeits- und Elektrolytkontrolle
- Nachfolgende Behandlung der zugrundeliegenden Dermatose
Eczema herpeticatum Literaturquellen zu:
Eczema herpeticatum
Literaturquellen
Eczema herpeticatum
- Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M (2005) – Dermatologie und Venerologie – Springer, Heidelberg
- Ruß A - Arzneimittel-Pocket 2008 - Börm Bruckmeier, Grünwald
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Eczema herpeticatum
Assoziierte Krankheitsbilder zu Eczema herpeticatum
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen