Dyskeratosis follicularis
Synonyme: Morbus Darier
Definition
Dyskeratosis follicularis
- die Dyskeratosis follicularis ist eine autosomal-dominant vererbte Keratinisierungsstörung der Haut und Schleimhaut
Dyskeratosis follicularis
Ätiologie
Dyskeratosis follicularis
Ursachen der Dyskeratosis follicularis sind:
- Autosomal-dominant vererbter Desmosomen Defekt
- Der Defekt führt zu verminderter Zelladhäsion
- Das defekte Gen befindet sich auf Chromosom 12 und kodiert eine Calciumionenpumpe
Dyskeratosis follicularis Epidemiologie zu:
Dyskeratosis follicularis
Epidemiologie
Dyskeratosis follicularis
- die Dyskeratosis follicularis ist eine seltene Erkrankung
- M>W
- Alter: Auftreten vor dem 3. Lebensjahrzehnt
Dyskeratosis follicularis Differentialdiagnosen zu:
Dyskeratosis follicularis
Differentialdiagnosen
Dyskeratosis follicularis
Dyskeratosis follicularis Anamnese zu:
Dyskeratosis follicularis
Anamnese
Dyskeratosis follicularis
Bei der Anamnese der Dyskeratosis follicularis sollte beachtet werden:
- Familienanamnese
- Schlechter bei Lichtexposition?
Dyskeratosis follicularis Diagnostik zu:
Dyskeratosis follicularis
Diagnostik
Dyskeratosis follicularis
Zur diagnostischen Abklärung der Dyskeratosis follicularis sind relevant:
- Klinisch
- Foetor
- Fingerabdruck: Pits
- Histologie
- Photoprovokation
Dyskeratosis follicularis Klinik zu:
Dyskeratosis follicularis
Klinik
Dyskeratosis follicularis
Das klinische Bild der Dyskeratosis follicularis zeigt sich folgendermaßen:
- Provokationsfaktor: UV Licht
- Rötlich-bräunliche kleine Papeln
- Prädilektionsstellen: intertrigines, seborrhoische Areale, Halsregion
- Schmutzig und rau wirkende Haut
- Straker Juckreiz
- Nagelveränderungen: Verdickung, Längsrisse, erhöhte Brüchigkeit
- Psychiatrische Auffälligkeiten
- Zystische Knochenveränderungen
- Charakteristische Foetor
- Pits:Leistenunterbrechungen der Papillarlinien an Fingern und Zehen.
- Warzenähnliche Hyperkeratosen an Handrücken
Dyskeratosis follicularis Therapie zu:
Dyskeratosis follicularis
Therapie
Dyskeratosis follicularis
Die Behandlung der Dyskeratosis follicularis umfasst folgendes:
- Keratinolytika:Lokal
- Retinoide: lokal oder systemisch
- Glukokortikoide: lokal oder systemisch
- Antibiose bei Superinfektion
- Antimykotika bei positiven Pilznachweis
- Dermaabrasio/Laser
Dyskeratosis follicularis Komplikationen zu:
Dyskeratosis follicularis
Komplikationen
Dyskeratosis follicularis
- die bakterielle Superinfektion stellt eine Komplikationsform bei der Dyskeratosis follicularis dar
Dyskeratosis follicularis Zusatzhinweise zu:
Dyskeratosis follicularis
Zusatzhinweise
Dyskeratosis follicularis
Zum Thema Dyskeratosis follicularis liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Dyskeratosis follicularis Literaturquellen zu:
Dyskeratosis follicularis
Literaturquellen
Dyskeratosis follicularis
- S. Further, K. Jasch, Crashkurs Dermatologie, 2007, Elesevier Urban&Fischer Verlag, München
- Ertan Mayatepek, Pädiatrie, 2007, Elesevier Urban&Fischer, München
Dyskeratosis follicularis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Dyskeratosis follicularis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen