Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Synonyme: Distaler Oberschenkelbruch Typ C, distale Femurfraktur Typ C
Definition
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C sind vollständig intraartikuläre Frakturen des distalen Femurs (im Kniegelenk)
AO-Klassifikation:
- AO 33-C1: einfach artikulär, einfach metaphysär
- AO 33-C2: einfach artikulär, metaphysär mehrfragmentär
- AO 33-C3: artikulär mehrfragmentär
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Ätiologie
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Ursachen distaler Oberschenkelfrakturen Typ C sind:
- Trauma
- Knieanpralltrauma
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C Epidemiologie zu:
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Epidemiologie
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Die Inzidenz der distalen Oberschenkelfrakturen Typ C liegt bei: 9: 100 000
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C Differentialdiagnosen zu:
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Differentialdiagnosen
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
- Kindliche distale Femurfrakturen
- Distale Oberschenkelfrakturen Typ B
- Distale Oberschenkelfrakturen Typ A
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C Anamnese zu:
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Anamnese
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Informationen, die zur Diagnosestellung der distalen Oberschenkelfrakturen Typ C wichtig sind:
- Trauma?
- Instabilität chronisch?
- Ruhe-, Belastungsschmerz?
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C Diagnostik zu:
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Diagnostik
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Obligatorische Diagnostik der distalen Oberschenkelfrakturen Typ C:
- Röntgenbild in 2 Ebenen
- Zusätzlich Röntgen der Hüfte
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C Klinik zu:
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Klinik
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Symptomatik der distalen Oberschenkelfrakturen Typ C:
Typische Frakturzeichen wie:
- Schmerz
- Schwellung
- Verkürztes Bein
- Bewegungseinschränkung
- Krepitation
- CAVE Begleitverletzungen wie Hämatome, Nervenprellungen, A. femoralis Verletzung, Band- und Kapselläsionen
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C Therapie zu:
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Therapie
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Therapie der distalen Oberschenkelfrakturen Typ C:
Methode der Wahl: operativ
- Gabelplatte
- Kondylenplatte
- Dynamische Kondylenschraube (DCS)
- LISS
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C Komplikationen zu:
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Komplikationen
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Als Komplikationen von distalen Oberschenkelfrakturen Typ C können auftreten:
- Gonarthrose
- Pseudarthrose
- Infektion
- Kniegelenkssteife
- Rezessusverklebungen
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C Zusatzhinweise zu:
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Zusatzhinweise
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Es liegen keine Zusatzhinweise zu den distalen Oberschenkelfrakturen Typ C vor.
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C Literaturquellen zu:
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Literaturquellen
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
- Berchtold, H P Bruch, O Trentz (2008) - Chirurgie
- Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen
- Duparc, Aichroth (2005) - Chrirugische Techniken in Orthopädie und Traumatologie
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
Assoziierte Krankheitsbilder zu Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
- Distale Oberschenkelfrakturen Typ A
- Distale Oberschenkelfrakturen Typ B
- Distale Oberschenkelfrakturen Typ C
- Intraartikuläre Brüche des distalen Tibiaendes
- Kindliche distale Femurfrakturen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen