Desmoplastisches Trichoepitheliom
Synonyme: sklerosierendes epitheliales Hamartom
Definition
Desmoplastisches Trichoepitheliom
- Das desmoplastische Trichoepitheliom stellt einen Tumor im oberen u. mittleren Korium dar.
- Es ist meist gutartig follikulär.
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Ätiologie
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Es liegen hierzu keine Kenntnisse vor.
Desmoplastisches Trichoepitheliom Epidemiologie zu:
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Epidemiologie
Desmoplastisches Trichoepitheliom
- Das desmoplastische Trichoepitheliom betrifft gehäuft jüngere Frauen.
Desmoplastisches Trichoepitheliom Differentialdiagnosen zu:
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Differentialdiagnosen
Desmoplastisches Trichoepitheliom
- Zylindrom
- Syringom
- Trichoblastom
- Basalzellkarzinom der Haarfollikel
- Talgdrüsenhyperplasie
- kongenitale melanozytäre behaarte Naevuszellnaevus
Desmoplastisches Trichoepitheliom Anamnese zu:
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Anamnese
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Bei dem desmoplastischen Trichoepitheliom sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Wann ist die Hautveränderung erschienen?
- Lokalisation der Hautläsionen?
- Hat sich der Befund ausgebreitet? Verlauf?
- Was für Beschwerden?
- Allergien?
- Frühere Hauterkrankungen?
- Bekannte Grunderkrankungen?
- Erkrankungen bei Angehörigen?
- Medikamenteneinnahme?
Desmoplastisches Trichoepitheliom Diagnostik zu:
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Diagnostik
Desmoplastisches Trichoepitheliom
- Epithelverbände mit Hornzysten
-> haben keine Verbindung zurEpidermis - Epithelstränge
-> von hyalinem Kollagen umgeben - überschreitet nicht Niveau der Schweisdrüsen
Desmoplastisches Trichoepitheliom Klinik zu:
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Klinik
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Typisch für das desmoplastische Trichoepitheliom sind folgende klinische Merkmale:
- 3-8 mm derbe Papel
- erhabender Rand
- nicht-ulzerierender Tumor
- Wange, Kinnbereich
- weißlich, gelbe Knoten
- zentral genabelt
- selten multiples Auftreten -> familiär
- symmetrischer Aufbau
Desmoplastisches Trichoepitheliom Therapie zu:
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Therapie
Desmoplastisches Trichoepitheliom
- Die chirurgische Exzision ist die Therapie der Wahl bei dem desmoplastischen Trichoepitheliom.
Desmoplastisches Trichoepitheliom Komplikationen zu:
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Komplikationen
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Zu den Komplikationen des desmoplastischen Trichoepithelioms liegt derzeit keine weitere Information vor.
Desmoplastisches Trichoepitheliom Zusatzhinweise zu:
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Zusatzhinweise
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Zu dem desmoplastischen Trichoepitheliom liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Desmoplastisches Trichoepitheliom Literaturquellen zu:
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Literaturquellen
Desmoplastisches Trichoepitheliom
- P.Fritsch Dermatologie und Venerologie für das Studium ( 1.Auflage 2009 ) - Springer, Berlin;
- Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M (2005) – Dermatologie und Venerologie – Springer, Heidelberg
- H. Kerl, C. Garbe, L. Cerroni, H.H. Wolff (2003) - Histopathologie der Haut – Springer, Berlin, Heidelberg, New York
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Desmoplastisches Trichoepitheliom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Desmoplastisches Trichoepitheliom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen