Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Fakultative)
Bullöses Pemphigoid
Das bullöse Pemphigoid ist die häufigste bullöse Autoimmunerkrankung. Beim bullösen Pemphigoid handelt es sich um eine schubweise verlaufende, mit subepidermaler Blasenbildung einhergehende Autoimmunerkrankung des älteren Menschen. Die Erkrankung ist nur selten mit Tumorentstehung assoziiert. → Zum Krankheitsbild Bullöses Pemphigoid
Dermatomyositis
Die Dermatomyositis stellt eine entzündliche Systemerkrankung der Skelettmuskulatur (Myositis) mit Hautbeteiligung (Dermatitis), selten mit Beteiligung Innerer Organe dar. → Zum Krankheitsbild Dermatomyositis
Sweet-Syndrom
Bei dem Sweet-Syndrom handelt es sich um ein akut auftretendes, sehr seltenes Krankheitsbild, charakterisiert durch das klinische Trias: Hautläsionen, Fieber, periphere Leukozytose. → Zum Krankheitsbild Sweet-Syndrom
Pyoderma gangraenosum
Die Pyoderma gangraenosum ist wie folgt definiert: destruierende, abszedierende, nekrotisierende Dermatose schmerzhaft, entzündlich sekundär auch Gefäße betroffen → Zum Krankheitsbild Pyoderma gangraenosum