Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Weibliches Genitale)
Endometriose
Eine Endometriose bezeichnet das Vorkommen von endometriumartigem Gewebe außerhalb der Uterusschleimhaut (ektop), das zyklusabhängigen Veränderungen unterliegt. Einteilung nach der Lokalisation: Endometriosis genitalis interna: Myometrium (Adenomyosis uteri) Endometriosis genitalis externa: Ovarien, Tuba uterina, Excavatio rectouterina, Lig. sacrouterinum, Lig. teres uteri, Vulva, Vagina, Perineum Endometriosis extragenitalis: Peritoneum, Retroperitoneum, Harnblase, Rektum, Ureter, Lymphknoten, Bauchdecke, Nabel, Leiste, Narben, Lunge, Gehirn → Zum Krankheitsbild Endometriose
Vulvovaginitis
Bei der Vulvovaginitis (ICD-10: N76) handelt es sich um eine Entzündung der Vagina und der Vulva. → Zum Krankheitsbild Vulvovaginitis
Senile Vulvaatrophie
Die atrophische Vaginose steht im Zusammenhang mit einem Östrogenmangel, wodurch es zu einer Atrophie des Epithels kommt. → Zum Krankheitsbild Senile Vulvaatrophie
Lichen sclerosus et atrophicus vulvae
Lichen sclerosus et atrophicus bedeutet die chronische regressive Veränderung des äußeren Genitrales, welche meist postmenopausal durch Östrogenmangel und mit failiärer Häfung auftritt. → Zum Krankheitsbild Lichen sclerosus et atrophicus vulvae
Pruritus vulvae
Pruritus vulvae ist ein periodisch auftretender quälender Juckreiz der äußeren weiblichen Genitalien (Vulva), der als Symptom für verschiedene, meist venerologische Erkrankungen gilt. → Zum Krankheitsbild Pruritus vulvae