Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Urticaria und Angioödem)
Kontakturtikaria
Durch exogenen Kontakt mit urtikariogenen Stoffen oder Allergenen ausgelöste Hauterscheinung → Zum Krankheitsbild Kontakturtikaria
Lichturtikaria
Durch direkte Lichteinwirkung auf die Haut, ausgelöste Hautveränderung → Zum Krankheitsbild Lichturtikaria
Aquagene Urtikaria
Bei der aquagenen Urtikaria handelt es sich um eine durch den Kontakt zu Wasser ausgelöste Nesselsucht. → Zum Krankheitsbild Aquagene Urtikaria
Hereditäres Angioödem ohne C1-INH-Defekt
umschriebene tiefer liegende rezidivierende Schwellung des Koriums, der Subkutis oder der Submukosa der Haut, des Respirations- und Gastrointestinaltraktes eine weitere Form von hereditärem Angioödem, bei der C1-Esterase-Inhibitors (C1-INH) quantitativ normal ist → Zum Krankheitsbild Hereditäres Angioödem ohne C1-INH-Defekt
Akute Urtikaria
Bei der akuten Urtikaria handelt es sich um ein Auftreten von exanthemischen Quaddeln, fast immer begleitet durch Juckreiz, ausgelöst durch pathogenetischen Mechanismus. → Zum Krankheitsbild Akute Urtikaria