Coxsackie A
Synonyme: Herpangina
Definition
Coxsackie A
- Infektionserkrankung mit grippeähnlichen Symptomen (Sommergrippe)
- Coxsackie Typ A führt zur Herpangina = Erkrankung der Mundschleimhaut
Coxsackie A
Ätiologie
Coxsackie A
Zu den Uraschen der Coxsackie A Infektion:
- RNA Virus; Gattung Enterovirus
- gehört zur Untergruppe der Picornaviren
- fäkal - orale Übertragung, oder Kontakt mit kontaminierten Lebensmittel bzw Wasser
- Virusvermehrung zytolytisch in Epithelzellen des Oropharynx
- betrifft v.a. Kleinkinder
Coxsackie A Epidemiologie zu:
Coxsackie A
Epidemiologie
Coxsackie A
- 60% der Coxsackie A Infektionen verlaufen klin. inapparent
- geringe Letalität, da Mensch als Reservoir dient
Coxsackie A Differentialdiagnosen zu:
Coxsackie A
Differentialdiagnosen
Coxsackie A
Coxsackie A Anamnese zu:
Coxsackie A
Anamnese
Coxsackie A
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Coxsackie A Diagnostik zu:
Coxsackie A
Diagnostik
Coxsackie A
Zur diagnostischen Abklärung der Coxsackie A Infektion sind relevant:
- häufig Spontanheilung + typisch klinischer Befund
- dehalb selten Diagnostik
- sonst Rachenabstrich, Stuhlprobe
- PCR
Coxsackie A Klinik zu:
Coxsackie A
Klinik
Coxsackie A
Die Coxsackie A Infektion kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
Inkubationszeit: Tage - 6 Wochen
Symptomatik:
- abrupter Fieberanstieg
- Gastrointestinale Beschwerden
- Herpangina: typisch sind kleine Bläschen mit rotem Entzündungshof im Bereich Gaumen, Tonsillen, Uvula
- spontane Zurückbildung innerhalb von 2 Wochen
Hand - Fuß - Mund - Krankheit:
- Inkubationszeit 4 - 8 Tage
- epidemische Erkrankung
- v.a. Kinder unter 10 Jahren
- Bläschenbildung + Ulzeration
- Bläschen an Händen + Füßen, gelegentlich papulöser Ausschlag am Oberschenkel + Aphthen im Mund
Coxsackie A Therapie zu:
Coxsackie A
Therapie
Coxsackie A
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Coxsackie A Infektion umfassen:
- Spontanheilung abwarten
- symptomatiche Behandlung
Coxsackie A Komplikationen zu:
Coxsackie A
Komplikationen
Coxsackie A
Bei der Coxsackie A Infektion kommen folgende Komplikationen vor:
- Meningitis
- Myocarditis
- Enzephalitis
Coxsackie A Zusatzhinweise zu:
Coxsackie A
Zusatzhinweise
Coxsackie A
Zur Coxsackie A Infektion liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Coxsackie A Literaturquellen zu:
Coxsackie A
Literaturquellen
Coxsackie A
Groß - Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie - Thieme
Roche - Lexikon Medizin - Urban & Fischer
Laborlexikon - "Facharztwissen für alle" - e-Journal für Labormedizin (ISSN 1860 - 966X)
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Coxsackie A
Assoziierte Krankheitsbilder zu Coxsackie A
- Coxsackie-Virus-Meningitis
- Toxoplasmose
- Agranulozytose
- Angina herpetica
- Chronisch rezidivierende Aphten
- Coxsackie A
- Coxsackie B
- Gingivostomatitis herpetica
- Herpangina
- Herpes labialis
- Herpes simplex
- Impetigo contagiosa
- Kandidose der Mundschleimhaut
- Listeriose
- Masern
- Orale Candidasis
- Pocken
- Prurigo simplex subacuta
- Ringelröteln
- Röteln während der Schwangerschaft
- Varizellen
- Varizellen
- Zytomegalie
- Infantile Agranulozytose
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen