Colitis ulcerosa
Synonyme: Colitis chronica purulenta, Colitis polyposa, Colitis ulzerosa, Enteritis ulcerosa, Gastroenteritis ulcerosa
Definition
Colitis ulcerosa
Die Colitis ulcerosa ist eine chronische diffuse Entzündung der Kolonschleimhaut, die mit flachen Ulzerationen einhergeht.
Colitis ulcerosa
Ätiologie
Colitis ulcerosa
- Die genaue Ursache der Colitis ulcerosa ist unbekannt
- Pathogenese multifaktoriell
Colitis ulcerosa Epidemiologie zu:
Colitis ulcerosa
Epidemiologie
Colitis ulcerosa
- Erstmanifestation der Colitis ulcerosa meist im jüngeren Erwachsenenalter oder um das 60. Lebensjahr
- Inzidenz: 5-15/100000/a
- Männer = Frauen
- Nord-Süd-Gefälle (in Skandinavien am häufigsten)
Colitis ulcerosa Differentialdiagnosen zu:
Colitis ulcerosa
Differentialdiagnosen
Colitis ulcerosa
- Maligne Lymphome
- Ischämische Kolitis
- Kolonkarzinom
- Nicht-klassifizierbare Kolitis
- Appendizitis
- Yersiniose
- Morbus Crohn
- Reizdarmsyndrom
- Morbus Whipple
- HIV-Infektion und AIDS
- Tuberkulose
- Zöliakie
Colitis ulcerosa Anamnese zu:
Colitis ulcerosa
Anamnese
Colitis ulcerosa
Bei der Colitis ulcerosa sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Durchfälle? (blutig? schleimig?) =Leitsymptom
- Bauchschmerzen?
- Tenesmen?
- Gewichtsverlust?
- Fieber?
Colitis ulcerosa Diagnostik zu:
Colitis ulcerosa
Diagnostik
Colitis ulcerosa
Zur diagnostischen Abklärung der Colitis ulcerosa sind relevant:
- Palpation des Abdomens: Druckschmerz im Unterbauch, meist links
- digital-rektale Untersuchung: Infiltration Analkanal?, Fissuren, Blut
- Sonografie (abdominal und transrektal): umschriebene Wandverdickungen
- Kolo-Ileoskopie mit Biopsien
- Stuhluntersuchung (Ausschluss Infektion)
- Blutuntersuchung: im akuten Schub: Leukos, CRP, Thrombos erhöht und BSG beschleunigt, evtl Albumin erniedrigt
- Serologie: pANCA häufig positiv
Colitis ulcerosa Klinik zu:
Colitis ulcerosa
Klinik
Colitis ulcerosa
Die Colitis ulcerosa kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Beginn meist im Rektum, dann kontinuierliche Ausbreitung nach proximal
- evtl bis ganzes Kolon befallen oder sogar letzter Teil des Ileum ("backwash ileitis")
Colitis ulcerosa Therapie zu:
Colitis ulcerosa
Therapie
Colitis ulcerosa
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Colitis ulcerosa umfassen:
Stufenschema je nach Schubstärke und Lokalisation:
distale Kolitis:
- leicht bis mittel : topische Aminosalizylate (5-ASA) (evtl plus Steroide, auch erstmal topisch)
- schwer: orale Steroide und lokal Mesalazin
ausgedehnte Kolitis:
- leicht bis mittel: orale Aminosalizylate (5-ASA) (evtl plus orale Steroide)
- schwer: parenterale Ernährung, systemische Steroide, orale Aminosalizylate
fulminanter Schub:
- OP- Indikation (Kolektomie)
- syst. Steroide oder Cyclosporin A
- parenterale Ernährung
- Flüssigkeits- und Elektrolytersatz
Remissionserhaltung:
- 5-ASA oral oder topisch
bei therapierefraktärer Kolitis:
- Versuch mit Infliximab (TNF-α Antokörper)
- Kolektomie
Colitis ulcerosa Komplikationen zu:
Colitis ulcerosa
Komplikationen
Colitis ulcerosa
Bei der Colitis ulcerosa kommen folgende Komplikationen vor:
- Blutungen
- toxisches Megakolon (Cave: Peritonitis,Perforation)
- Kolonkarzinom (6% Risiko ab 10. Erkrankungsjahr in Europa)
Colitis ulcerosa Zusatzhinweise zu:
Colitis ulcerosa
Zusatzhinweise
Colitis ulcerosa
- in 80% der Colitis ulcerosa Erkrankungen chronisch-rezidivierender Befall
- wenige chronisch-persistierend oder akut-fulminant im Verlauf
- Krankheitsaktivität wird mit Schweregradeinteilung erfasst, ähnlich dem CDAI bei M. Crohn (klinische und laborchemische Parameter)
- 60% haben eine leichte Verlaufsform
- durch eine Kolektomie ist die Colitis ulcerosa in der Regel geheilt, da die Ausbreitung sich aufs Kolon beschränkt
Colitis ulcerosa Literaturquellen zu:
Colitis ulcerosa
Literaturquellen
Colitis ulcerosa
- Duale Reihe Innere Medizin (2009)- Georg Thieme Verlag AG
- Classen, Diehl, Kochsiek - Innere Medizin (2009) - Urban&Fischer Verlag
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Colitis ulcerosa
Assoziierte Krankheitsbilder zu Colitis ulcerosa
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen