Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Synonyme: Autoimmunthyreoiditis
Definition
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Der chronischen lymphozytären Thyreoiditis Hashimoto liegt ein immunogener Entzündungsprozess in der Schilddrüse mit partieller oder vollständiger Gewebezerstörung zu Grunde.
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Ätiologie
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Die Ursachen der chronischen lymphozytären Thyreoiditis Hashimoto sind:
- autoimmuner Befall mit T-Lymphozyten und Plasmazellen (TPO-AK und Tg-AK)
- kann mit weiteren Autoimmunerkrankungen assoziiert sein (z.B. M. Addison, Diabetes mellitus Typ I, perniziöse Anämie)
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto Epidemiologie zu:
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Epidemiologie
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Zur Epidemiologie der chronischen lymphozytären Thyreoiditis Hashimoto:
- Frauen: Männer >5:1
- Häufigkeitsgipfel: 30.-60. LJ
- häufigste Ursache einer primären Hypothyreose
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto Differentialdiagnosen zu:
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Differentialdiagnosen
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto Anamnese zu:
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Anamnese
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Bei der chronischen lymphozytären Thyreoiditis Hashimoto sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Allgemeinbefinden im Anfangsstadium kaum beeinträchtigt
später Zeichen einer Hypothyreose:
- Müdigkeit?
- Leistungsnachlass?
- Antriebslosigkeit?
- Schwäche?
- Kälteempfinden?
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto Diagnostik zu:
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Diagnostik
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Zur diagnostischen Abklärung der chronischen lymphozytären Thyreoiditis Hashimoto sind relevant:
1. Labor:
- Titererhöhung von -TPO-AK (95%d. F.)
-Tg-AK (70% d. F.)
- selten initial Hyperthyreose
- im Verlauf Hypothyreose
2. Sonographie: Echoarmut
3. Feinnadelpunktion : Lymphozytäre Thyreoiditis
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto Klinik zu:
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Klinik
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Die chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Allgemeinbefinden kaum beeinträchtigt
- selten initiale Hyperthyreose
- im Verlauf Hypothyreose:
- Leistungsminderung
- Müdigkeit
- Kältempfindsamkeit
- Gewichtszunahme
- Haut schuppig und teigig
- trockenes, brüchiges Haar
- Raue/heisere Stimme
- Früharteriosklerose infolge
Hypercholesterinämie
- Libido-/ Potenzverlust
- Menstruationsstörungen
- psychotische Bilder
- Reflexverlangsamung
- Muskelkrämpfe
- rheumatische Beschwerden
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto Therapie zu:
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Therapie
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Die therapeutischen Möglichkeiten bei chronischer lymphozytärer Thyreoiditis Hashimoto umfassen:
- keine Therapie des Entzündungsprozesses
- Therapie der Hypothyreose mit L-Thyroxin
- schleichender Beginn mit 12,5- 25μg/d
bis 100-200 μg/ d nach 2-3 Monaten
- TSH sollte im unteren Normbereich liegen
- jährliche Kontrolle der Hormonspiegel
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto Komplikationen zu:
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Komplikationen
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Bei der chronischen lymphozytären Thyreoiditis Hashimoto kommen folgende Komplikationen vor:
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto Zusatzhinweise zu:
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Zusatzhinweise
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Zur chronischen lymphozytären Thyreoiditis Hashimoto liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto Literaturquellen zu:
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Literaturquellen
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
- Hahn, J.-M.: Checkliste Innere Medizin (2007)- Thieme, Stuttgart
- Herold, Gerd: Herold Innere Medizin (2008)- Köln
- MLP Duale Reihe Innere Medizin (2009)- Thieme, Stuttgart
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
Assoziierte Krankheitsbilder zu Chronische lymphozytäre Thyreoiditis Hashimoto
- Immunthyreopathie
- Subakute granulomatöse Thyreoiditis de Quervain
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen