Chordom des Hypopharynx
Synonyme: Chordoma
Definition
Chordom des Hypopharynx
Das Chordom ist ein lokal wachsender, aggressiver Tumor der sich aus Resten der Chorda dorsalis ableitet. Er ist im Bereich der Wirbelsäule sphenookzipital oder sakrokokzygeal lokalisiert. [3,6]
Chordom des Hypopharynx
Ätiologie
Chordom des Hypopharynx
Das Chordom entsteht aus versprengten Resten der Chorda dorsalis. [6]
Chordom des Hypopharynx Epidemiologie zu:
Chordom des Hypopharynx
Epidemiologie
Chordom des Hypopharynx
Epidemiologie des Chordoms:
- m:w=2:1
- meist erst nach dem 40. Lebensjahr (allerdings sind auch einige Fälle bei Kindern bekannt)
- 4% der malignen Knochentumoren
- können familiär gehäuft sein [3]
Chordom des Hypopharynx Differentialdiagnosen zu:
Chordom des Hypopharynx
Differentialdiagnosen
Chordom des Hypopharynx
- Chondrosarkom der Wirbelsäule
- Mucoepidermoidtumor
- Adenokarzinom
- Pleomorphes Adenom der Speicheldrüsen
Chordom des Hypopharynx Anamnese zu:
Chordom des Hypopharynx
Anamnese
Chordom des Hypopharynx
Anamnese beim Verdacht auf ein Chordom:
- Schluckbeschwerden? Schnarchen? Luftnot?
- Fremdkörpergefühl im Rachen?
- Taubheitsgefühle? (z.B. in einer Hand/Arm etc.) Schmerzen?
- Verlauf der Symptome?
- Familienanamnese?
Chordom des Hypopharynx Diagnostik zu:
Chordom des Hypopharynx
Diagnostik
Chordom des Hypopharynx
Diagnostik beim Verdacht eines Chordoms:
- Anamnese
- HNO-ärztliche Untersuchung (Nasenrachen-Endoskopie)
- MRT (T2-gewichtet), CT
- Punktion und histologische Untersuchung
- Szintigraphie
[3,4,5]
Chordom des Hypopharynx Klinik zu:
Chordom des Hypopharynx
Klinik
Chordom des Hypopharynx
Klinik des Chordoms:
- Schmerzen und Parästhesien durch Nervenkompressionen
- Globusgefühl
- Dysphagien
- nasale Obstruktion
- Schnarchen
- Dyspnoe
[1,5]
Chordom des Hypopharynx Therapie zu:
Chordom des Hypopharynx
Therapie
Chordom des Hypopharynx
Therapie des Chordoms:
- vollständige Resektion des Tumors ist die Therapie der Wahl; ist jedoch häufig nicht möglich wegen der Nähe zur Schädelbasis
- (neo-)adjuvante Radiotherapie zur Verbesserung der chirurgischen Therapie (sehr schwierig wegen der geringen Strahlensensibilität und der Nähe zu benachbarten strahlensensiblen Strukturen der Schädelbasis) - Strahlentherapeutische Beratung einholen!
[2]
Chordom des Hypopharynx Komplikationen zu:
Chordom des Hypopharynx
Komplikationen
Chordom des Hypopharynx
Komplikation von Chordomen können sein:
- Nervenkompressionen
- Infiltration von Blutgefäßen
- Metastasierung (10% Metastasierungsrate, vor allem in die Lunge)
[5]
Chordom des Hypopharynx Zusatzhinweise zu:
Chordom des Hypopharynx
Zusatzhinweise
Chordom des Hypopharynx
- die durchschnittliche Überlebenszeit bei einem Chordom liegt bei 4 Jahren
- die 5 Jahres-Überlebensrate liegt bei 65%
[5]
Chordom des Hypopharynx Literaturquellen zu:
Chordom des Hypopharynx
Literaturquellen
Chordom des Hypopharynx
- (2010) Lehmann M, Korbmacher D, Hamberger U, Sudhoff H - Zervikale paravertebrale Raumforderung - HNO 58(3)
- (2010) Siewert J, Rothmund M, Schumpelick V - Praxis der Viszeralchirurgie, Band 3 Onkologische Chirurgie - Springer, Berlin
- (2008)Uhl M, Herget GW - Radiologische Diagnostik von Knochentumoren - Thieme, Stuttgart
- (2007) Boenninghaus HG, Lenarz T - HNO - Springer, Berlin
- (2007) Bischof HP, Heisel J, Locher H - Praxis der konservativen Orthopädie - Thieme, Stuttgart
- (2000) Seifert G - Mundhöhle, angrenzendes Weichteil- und Knochengewebe, Band 3 - Springer
Chordom des Hypopharynx
Assoziierte Krankheitsbilder zu Chordom des Hypopharynx
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen