Choanalatresie
Definition
Choanalatresie
Bei der Choanalatresie handelt es sich um einen angeborenen knöchernden oder membranösen Verschluss der Chonanen.
Dieser Verschluss kann einseitig oder beidseitig sein.
Es werden drei verschiedene Typen der Choanalatresie unterschieden:
- Atresia intranasalis (Atresieplatte liegt wenige millimeter vor der Choane)
- Atresia marginalis (Atresieplatte liegt auf Höhe der Choane)
- Atresia retronasalis (Atresieplatten liegen hinter der Choane im Epipharynx) [2]
[3,5]
Choanalatresie
Ätiologie
Choanalatresie
Die Ätiologie der Choanalatresie ist bisher noch ungeklärt. Es existieren bisher nur einige Theorien zur Entwicklung einer Choanalatresie:
- Weiterbestehen der Bukkopharyngealmembran
- Weiterbestehen der Nasobukkalmembran
- abnormes Bestehenbleiben von mesodermalem Gewebe
[2]
Choanalatresie Epidemiologie zu:
Choanalatresie
Epidemiologie
Choanalatresie
Epidemiologie der Choanalatresie:
- Inzidenz liegt bei 1/8000
- Mädchen sind bevorzugt betroffen
- bei einseitiger Fehlbildung ist überwiegend die rechte Seite betroffen
- 70% knöchernd-membranöser und 30% rein knöchernder Verschluss
- in 49% assoziiert mit anderen Fehlbildungen (vor allem im Rahmen der CHARGE-Assoziation)
[1,3]
Choanalatresie Differentialdiagnosen zu:
Choanalatresie
Differentialdiagnosen
Choanalatresie
Choanalatresie Anamnese zu:
Choanalatresie
Anamnese
Choanalatresie
Anamnese bei der Choanalatresie:
bei der beidseitigen Choanalatresie:
- läuft das Kind blau an? vorallem beim Trinken?
- bessern sich die Symptome wenn das Kind schreit?
- wann traten die Symptome auf?
bei der einseitigen Choanalatresie:
- beim Schnupfen nur Ausfluss aus einem Nasenloch? schon immer?
- läuft das Kind beim Trinken blau an?
- bekommt das Kind beim Schreien wieder eine rosa Farbe?
Choanalatresie Diagnostik zu:
Choanalatresie
Diagnostik
Choanalatresie
Diagnostik beim Verdacht auf eine Choanalatresie:
- Sondierung der Choane mittels eines dünnlumigen Katheter
- Spiegelprobe nach Czermak (durch Beschlag auf einer Metallplatte sichtbar gemachter Luftzug aus dem jeweiligen Nasenloch)
- Applikation einiger Tropfen Methylenblau in die Nase und Beurteilung des Übertritts in den Oropharynx
- Watte vor das Nasenloch halten um den Luftstrom zu beurteilen
- bei Auffäligkeiten bei den oben genannten Untersuchungen: sorgfältige endoskopische Untersuchung nach Abschwellung der Nasenschleimhaut
- CT
[1]
Choanalatresie Klinik zu:
Choanalatresie
Klinik
Choanalatresie
Symptome der Choanalatresie:
beidseitige Atresie:
einseitige Atresie:
- meist erst späte Diagnose
- einseitige Rhinorrhoe
[1,2,3]
Choanalatresie Therapie zu:
Choanalatresie
Therapie
Choanalatresie
Therapieoptionen bei Choanalatresie:
- Atemhilfe als Erstmaßnahme bei Neugeborenen mit beidseitiger Atresie (Intubation oder Guedel-Tubus)
- Legen einer transoralen Magensonde
- endoskopisch kontrollierte endonasale Eröffnung der Atresieplatte und Einlegen eines Platzhalters für mehrere Wochen (zur Vermeidung einer Stenose)
- bei einseitiger Atresie: elektive chirurgische Eröffnung der Atresieplatte
- Einlegen eines Paukenröhrchens bei einer Tubenfunktionsstörung
[1,3,5]
Choanalatresie Komplikationen zu:
Choanalatresie
Komplikationen
Choanalatresie
Komplikationen der Choanalatresie:
- Akutes Atemnotsyndrom (direkte postnatale Zyanose)
- chronische Mittelohrentzündungen durch eine Tubenfunktionsstörung
Choanalatresie Zusatzhinweise zu:
Choanalatresie
Zusatzhinweise
Choanalatresie
Bei der Choanalatresie sollten keine Fütterungsversuche unternommen werden, sondern ausschließlich Sondennahrung verabreicht werden.
Choanalatresie Literaturquellen zu:
Choanalatresie
Literaturquellen
Choanalatresie
- (2010) Havel M, Nicolai T, Betz CS, Berghaus A, Leunig A - Symptome und Therapie der Choanalatresie - Stents weiterhin umstritten - Klinische Pädiatrie 222(7)
- (2009) Götte K, Nicolai T - Pädiatrische HNO-Heilkunde - Elsevier, München
- (2009) Reiß M, Facharztwissen HNO-Heilkunde - Springer, Heidelberg
- (2008) Hoehn T, Humpl T, Zimmermann A, Dzietko M, Nicolai T, Hansmann G - Besondere Notfallsituationen bei Früh- und Reifgeborenen - Monatszeitschrift Kinderheilkunde 156(5)
- (2001) Strutz J, Mann W - Praxis der HNO-Heilkunde, Kopf- u. Halschirurgie - Thieme, Stuttgart
Choanalatresie
Assoziierte Krankheitsbilder zu Choanalatresie
- Gaumenspalten
- Hyperplasie der Tonsilla pharyngea
- Juveniles Nasenrachenfibrom
- Juveniles Nasenrachenfibrom
- Maligne Lymphome des Nasopharynx
- Meningomyelozele und Meningozele
- Papillom der Mundschleimhaut
- Plattenepithelkarzinom des Nasopharynx
- Seromucotympanon
- Adenoid-zystisches Karzinom des Pharynx
- Invertes Papillom von Nase und Nasennebenhöhle
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen