Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Erkrankungen der Prostata)
Benignes Prostatasyndrom
Das benigne Prostatasyndrom ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata mit Symptomen des unteren Harntraktes (Lower Urinary Tract Symptoms, LUTS) und/oder denen einer Blasenauslassobstruktion ("bladder outlet obstruction", BOO). Der früher gebräuchliche Begriff der benignen Prostathyperplasie (BPH) beschreibt nur den histologischen Befund. [11] → Zum Krankheitsbild Benignes Prostatasyndrom
Inzidentielles Prostatakarzinom
Das inzidentielle Prostatakarzinom ist ein bei Behandlung einer benignen Prostatahyperplasie festgestelltes Prostatakarzinom. Es schliesst die T - Stadien T1a-c ein. → Zum Krankheitsbild Inzidentielles Prostatakarzinom
lokal fortgeschrittenes Prostatakarzinom
Das Prostatakarzinom ist ein Adenokarzinom mit Ursprung in den Epithelzellen der Vorsteherdrüsen. Ein "lokal fortgeschrittenes Prostatakarzinom" hat die Kapsel der Prostata durchbrochen und umliegende Strukturen infiltriert. Dies wird in der TNM Klassifikation mit den Stadien T3 und T4 beschrieben. → Zum Krankheitsbild lokal fortgeschrittenes Prostatakarzinom
Lokal begrenztes Prostatakarzinom
Das lokal begrenzte Prostatakarzinom ist eine maligne Entartung der Vorsteherdrüse mit lokaler Begrenzung und guter Prognose bei adäquater Therapie. → Zum Krankheitsbild Lokal begrenztes Prostatakarzinom
Metastasiertes Prostatakarzinom
Das Prostatakarzinom ist ein Adenokarzinom mit Ursprung in den Epithelzellen der Prostatadrüsen. Metastasen setzt es zumeist in die Knochen ab. → Zum Krankheitsbild Metastasiertes Prostatakarzinom