Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Gefäßsystem)
Tiefe Bein-Beckenvenenthrombose
Die Tiefe Bein- Beckenvenenthrombose ist eine venöse Gefäßerkrankung, die durch eine intravasale, intravitale, lokalisierte Gerinnung von Blutbestandteilen gekennzennzeichnet ist. Vorkommen nach Lokalisation: V. iliaca 10% V. femoralis 50% V. poplitea 20% Unterschenkelvenen 20% → Zum Krankheitsbild Tiefe Bein-Beckenvenenthrombose
Varikosis
Die Varikosis ist eine Erkrankung des oberflächlichen epi- und transfaszialen Venensystems, bei der es zu einer knotigen Schlängelung der Gefäße kommt. Meist sind die unteren Extremitäten betroffen. → Zum Krankheitsbild Varikosis
Renovaskuläre Hypertonie
Als renovaskuläre Hypertonie bezeichnet man eine Hypertonie verursacht durch eine signifikante Nierenarterienstenose die einseitig oder doppelseitig vorliegen kann. Ab einem Stenosegrad von etwa 70% liegt eine hämodynamisch wirksame Stenose vor. [1] → Zum Krankheitsbild Renovaskuläre Hypertonie
Akuter Viszeralarterienverschluss
Der akute Viszeralarterienverschluss ist der Verschluss von Darmarterien mit typischer Schmerzsymptomatik und unbehandelt letalem Ausgang. → Zum Krankheitsbild Akuter Viszeralarterienverschluss
Raynaud-Syndrom
Als Raynaud-Syndrom bezeichnet man eine Erkrankung die mit ischämischen Attacken der Finger einhergeht und primär oder sekundär auftreten kann. → Zum Krankheitsbild Raynaud-Syndrom