Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Ulzeröse Erkrankungen und Infektionen des Dünndarms)
AIDS
AIDS ist das erworbene Immundeffizienzsyndrom, das durch eine HIV-Infektion hervorgerufen wird. AIDS begünstigt Erkrankungen im Abdominalbereich, die chirurgisch behandelt werden müssen. → Zum Krankheitsbild AIDS
Typhus und Paratyphus
Typhus und Paratyphus sind in Deutschland seltene, septisch verlaufende bakterielle Infektionen, hervorgerufen durch das Bakterium Salmonella typhi bzw. Salmonella paratyphi A,B,C. → Zum Krankheitsbild Typhus und Paratyphus
Aktinomykose des Dünndarmes
Die Aktinomykose wird hervorgerufen durch Aktinomyces israelii, ein grammpositives Bakterium, das zur normalen Mund-und Rachenflora gehört. → Zum Krankheitsbild Aktinomykose des Dünndarmes
Sarkoidose
Bei der Sarkoidose handelt es sich um eine granulomatöse Systemerkrankung, die sich in > 90% der Fälle an der Lunge manifestiert, aber auch alle anderen Organe befallen kann. → Zum Krankheitsbild Sarkoidose
Yersiniose
Infektionserkrankung mit Yersinien durch Verzehr von ungenügend erhitzten tierischen Lebensmitteln → Zum Krankheitsbild Yersiniose