Die neuesten Aktualisierungen des med2click-Wissens (Dünndarm)
Situs inversus
Heterotaxie spiegelbildliche Verlagerung aller Eingeweide (Sinus inversus totalis) oder nur der Bauch- und Brusthöhleneingeweide (Sinus inversus partialis) eventuell nur Verlagerung des Herzens (Sinus inversus cordis, "Dextrokardie") vermehrt bei Kartagener Syndrom → Zum Krankheitsbild Situs inversus
Benigne Tumoren des Dünndarms
Benigne Tumoren des Dünndarms sind gutartige Dünndarmneoplasien → Zum Krankheitsbild Benigne Tumoren des Dünndarms
Morbus Crohn
Der Morbus Crohn ist eine schubweise verlaufende chronische transmurale Entzündung die den gesamten Gastrointestinaltraktes betreffen kann. Bevorzugte Lokalisation ist das terminale Ileum. → Zum Krankheitsbild Morbus Crohn
Dünndarmfisteln
Als Dünndarmfisteln bezeichnet man Verbindungen des Dünndarms zu anderen Hohlorganen (= innere Dünndarmfistel) bzw. zur Haut (= äußere Fistel) Fistelgang epithelialisiert (Lippenf.) oder ausgekleidet durch Granulationsgewebe (Röhrenfistel) → Zum Krankheitsbild Dünndarmfisteln
AIDS
AIDS ist das erworbene Immundeffizienzsyndrom, das durch eine HIV-Infektion hervorgerufen wird. AIDS begünstigt Erkrankungen im Abdominalbereich, die chirurgisch behandelt werden müssen. → Zum Krankheitsbild AIDS