Caroli-Krankheit
Synonyme: Morbus Caroli
Definition
Caroli-Krankheit
- bei der Caroli-Krankheit handelt es sich um multiple Ektasien der intrahepatischen Gallenwege
- keine weiteren histologischen Auffälligkeiten der Leber
Caroli-Krankheit
Ätiologie
Caroli-Krankheit
die Ätiologie der Caroli-Krankheit ist unklar
- Annahme: autosomal-rezessiver Erbgang
- Evtl. segmentale Störung der Duktalplatten-modellierung der Gallenwege
Caroli-Krankheit Epidemiologie zu:
Caroli-Krankheit
Epidemiologie
Caroli-Krankheit
Zur Epidemiologie der Caroli-Krankheit liegen zur Zeit keine Daten vor.
Caroli-Krankheit Differentialdiagnosen zu:
Caroli-Krankheit
Differentialdiagnosen
Caroli-Krankheit
Caroli-Krankheit Anamnese zu:
Caroli-Krankheit
Anamnese
Caroli-Krankheit
Bei der Anamneseerhebung der Caroli-Krankheit ist zu beachten:
- Fieber?
- Oberbauchschmerz?
- Ikterus?
- Koliken?
Caroli-Krankheit Diagnostik zu:
Caroli-Krankheit
Diagnostik
Caroli-Krankheit
Zur diagnostischen Abklärung der Caroli-Krankheit sind relevant:
- Sonographie
- MRCP
- ERCP
Caroli-Krankheit Klinik zu:
Caroli-Krankheit
Klinik
Caroli-Krankheit
Das klinische Bild der Caroli-Krankheit zeigt sich folgendermaßen:
Caroli-Krankheit Therapie zu:
Caroli-Krankheit
Therapie
Caroli-Krankheit
Die Behandlung der Caroli-Krankheit umfasst folgendes:
- antibiotische Therapie
- Gallenwegsdrainage
- Leberteilresektion
- Lebertransplantation
Caroli-Krankheit Komplikationen zu:
Caroli-Krankheit
Komplikationen
Caroli-Krankheit
- das Gallenwegskarzinom stellt eine Komplikationsform der Caroli-Krankheit dar
Caroli-Krankheit Zusatzhinweise zu:
Caroli-Krankheit
Zusatzhinweise
Caroli-Krankheit
Zur Caroli-Krankheit liegen derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Caroli-Krankheit Literaturquellen zu:
Caroli-Krankheit
Literaturquellen
Caroli-Krankheit
- Mayatepek E. (2007) - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- Fuchs, Rothe, Wintergerst, Kieslich, Ruß (2007) - Arneimittel Pädiatrie pocket - Börm Bruckmeier Verlag
- Friedrich Carl Sitzmann (2006) - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer (2008) -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban&Fischer Verlag
Caroli-Krankheit
Assoziierte Krankheitsbilder zu Caroli-Krankheit
- Gastritis
- Harnwegsinfektionen
- Mukoviszidose
- Refluxösophagitis/gastroösophageale Refluxerkrankung
- Ulcus duodeni
- Ulcus ventriculi
- Cholelithiasis
- Leberzirrhose
- Akute und chronische Pankreatitis
- Alagille-Syndrom
- Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
- Antikörperbedingte hämolytische Anämien
- Appendizitis
- Autoimmunhepatitis
- Benigne Tumoren des Dünndarms
- Caroli-Krankheit
- Gallengangsatresie
- Gallengangskarzinom und Klatskin-Tumor
- Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel
- Hämolytischer Ikterus
- Hepatozelluläres Karzinom
- Hereditäre Sphärozytose
- HIV-Infektion und AIDS
- Ikterus
- Neonatale Hepatitis und kongenitale Infektionen
- Nieren- und Harnleitersteine
- Parasitäre Infektionen der Leber
- Pleuritis
- Polygene Hypercholesterinämie
- Pyruvatkinasemangel
- Sichelzellanämie
- Sklerosierende Cholangitis
- Systemische Entzündungsreaktionen und Sepsis
- Thalassämie
- Virushepatitis während der Schwangerschaft
- Zytomegalievirus
- Cholestase durch Hepatitis und Leberzirrhose
- Hereditäre Stoffwechselerkrankungen der Leber
- Pilzinfektionen der Leber
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen