Blutverlust
Synonyme: Anämie durch Blutverlust, Blutungsanämien, Anaemia due to blood loss
Definition
Blutverlust
- Blutarmut durch erhöhten Blutverlust, akute und chronische Blutungsanämie
Blutverlust
Ätiologie
Blutverlust
Die Ursachen des Blutverlusts sind:
Akute Blutungsanämie:
- Verletzungen
- Thrombozytopenien
- Koagulopathien
- Darmblutungen durch Meckel-Divertikel
- Operationen
- zunächst kommt es zu einem Verlust an zirkulierender Blutmenge
- eine Anämie besteht noch nicht
- erst bei Einstrom von Gewebsflüssigkeit in die Blutbahn kommt es zur normochromen Anämie
- kompensatorisch wird die Erythrozytenbildung im Knochenmark aktiviert
- dieser Prozess benötigt jedoch 4-5 Tage, bis die Erythrozytenzahl und die Hämoglobinkonzentration wieder ansteigen
Chronische Blutungsanämie:
- gastrointestinale Blutungen wie:
- Polypen
- Colitis ulcerosa
- Magenulkus
- Meckel-Divertikel
- Ösophagusvarizen
- Darmparasiten
- der chronischen Hämoglobinverlust führt zu Eisenmangel
Blutverlust Epidemiologie zu:
Blutverlust
Epidemiologie
Blutverlust
Zur Epidemiologie des Blutverlusts liegen zur Zeit keine Daten vor.
Blutverlust Differentialdiagnosen zu:
Blutverlust
Differentialdiagnosen
Blutverlust
- Eisenmangelanämie
- Isoimmunhämolytische Anämie
- Autoimmunhämolytische Anämien
- Nicht immunologisch bedingte Anämien
Blutverlust Anamnese zu:
Blutverlust
Anamnese
Blutverlust
Bei der Anamneseerhebung bei Blutverlust ist zu beachten:
- Inspektion
- Blutbild?
- Blut im Stuhl?
- Serumeisen?
- Eisenbindungskapazität?
- Schock?
- Blässe?
- Müdigkeit?
- Abgeschlagenheit?
- systolischem Herzgeräusch?
- Tachykardie?
Blutverlust Diagnostik zu:
Blutverlust
Diagnostik
Blutverlust
Zur diagnostischen Abklärung bei Blutverlust sind relevant:
Akute Blutungsanämie:
- in der Akutphase ist das Blutbild unverändert
- später kommt es zu einer normochromen Anämie
Chronische Blutungsanämie:
- mikrozytäre hypochrome Anämie: MCV erniedrigt
- Blutausstrich: Hypochromie, Anulozyten, Anisozytose, Poikilozytose
- Erythrozytenzahl normal bis erhöht
- Retikulozytenzahl normal
- Mikrozytose
- Anisozytose
- Serumeisen erniedrigt
- Eisenbindungskapazität erhöht
Blutverlust Klinik zu:
Blutverlust
Klinik
Blutverlust
Das klinische Bild bei Blutverlust zeigt sich folgendermaßen:
Akute Blutungsanämie:
- in der akuten Phase kann es zu einem hypovolämischen Schock kommen
- in der Phase der Kompensation besteht eine normochrome Anämie mit Blässe, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und systolischem Herzgeräusch
Chronische Blutungsanämie:
- es bestehen die Zeichen der Eisenmangelanämie:
- Blässe
- Müdigkeit
- Abgeschlagenheit
- Tachykardie
- systolische Herzgeräusche
- okkultes Blut im Stuhl
Blutverlust Therapie zu:
Blutverlust
Therapie
Blutverlust
Die Behandlung bei Blutverlust umfasst folgendes:
Akute Blutungsanämie:
- lokale Blutstillung essentiell
- einem drohenden hypovolämischen Schock kann durch Flüssigkeitsgabe vorgebeugt werden
- in schweren Fällen werden Erythrozytenkonzentrate oder Vollblut transfundiert
Chronische Blutungsanämien:
- die Behandlung entspricht der der Eisenmangelanämie
- intestinale Blutungsquellen werden operativ beseitigt
Blutverlust Komplikationen zu:
Blutverlust
Komplikationen
Blutverlust
Der hypovolämische Schock stellt eine Komplikationsform bei Blutverlust dar.
Blutverlust Zusatzhinweise zu:
Blutverlust
Zusatzhinweise
Blutverlust
Zum Thema Blutverlust sind derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vorhanden.
Blutverlust Literaturquellen zu:
Blutverlust
Literaturquellen
Blutverlust
- A.C. Muntau - Intensivkurs Pädiatrie - Urban u. Fischer
- L. Dorlöchter, M. Radke, M. Müller - Pädiatrie auf den Punkt gebracht - de Gruyter Lehrbuch
Blutverlust
Assoziierte Krankheitsbilder zu Blutverlust
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen