Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Definition
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Die bilaterale Lippen-Kieferspalte ist eine doppelte Spaltung des primären Gaumens. Es besteht hierbei eine meist erhebliche Deformität des Alveolarfortsatzes, sodass der vordere Nasenbodenanteil bei intaktem Gaumen fehlt.
Der Zwischenkiefer ist isoliert und nur am Nasenseptum und am Vomer fixiert.
[2,5]
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Ätiologie
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Ätiologie der bilateralen Lippen-Kieferspalten:
- 15-30% endogene genetische Einflussfaktoren
- exogene Einflüsse während der 4.-7. SSW (Strahlung, teratogene Substanzen, Virusinfektionen von Mutter und Kind, Sauerstoffmangel im Mutterleib, Alkoholabusus und Rauchen der Mutter, psychischer Stress)
[1]
Bilaterale Lippen-Kieferspalte Epidemiologie zu:
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Epidemiologie
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Epidemiologie der bilateralen Lippen-Kieferspalte:
- m:w= 3:2
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind die zweithäufigste angeborene Fehlbildung (1/500)
- davon sind 25% Lippen-Kieferspalten (und davon 25% bilaterale Lippen-Kieferspalten)
[1,2]
Bilaterale Lippen-Kieferspalte Differentialdiagnosen zu:
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Differentialdiagnosen
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
- Verletzungen der Lippen und der Mundhöhle
- Gaumenspalte
- Einseitige Lippen-Kieferspalte
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Bilaterale Lippen-Kieferspalte Anamnese zu:
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Anamnese
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Anamnese bei bilateraler Lippen-Kieferspalten:
- Familienanamnese?
- in der Schwangerschaft geraucht oder Alkohol getrunken?
- Virusinfektion während der Schwangerschaft?
- Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft?
- Stress in der Schwangerschaft gehabt?
Bilaterale Lippen-Kieferspalte Diagnostik zu:
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Diagnostik
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Diagnostik bei einer bilateralen Lippen-Kieferspalte:
- Inspektion
- Palpation
- kieferorthopädische Untersuchung
- pädaudiologische Untersuchung
- logopädische Untersuchung
- Ausschluss weiterer Fehlbildungen
- Röntgen, CT
- genetische Untersuchungen
- Photodokumentation
- Modelldokumentation
[5]
Bilaterale Lippen-Kieferspalte Klinik zu:
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Klinik
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Symptome bei einer bilateralen Lippen-Kierferspalte:
- die Symptome sind wesentlich milder als bei der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- Probleme bei der Nahrungsaufnahme
- Probleme bei der Lautentwicklung
- kieferorthopädische Fehlstellungen und verzerrte Gesichtsentwicklungen
Aufgrund des frühen Verschlusses und des heutigen Standes der Entwicklung von Therapieoptionen der Lippen-Kieferspalten sind Symptome im späteren Leben so gut wie ausgeschlossen.
Bilaterale Lippen-Kieferspalte Therapie zu:
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Therapie
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Therapieablauf bei bilateralen Lippen-Kieferspalten:
Therapieziele:
- Herstellung der anatomischen Strukturen
- Herstellung der Lippenfunktion und Ästhetik
- Herstellung der Nasenform und -funktion
- Begrenzung der Wachstumsbehinderung
- Nasenbodenbildung
- Herstellung der Form des Alveolarfortsatzes für die bleibenden Zähne
- Sicherung des Zahndurchbruchs
- Steuerung des Oberkieferwachstums
- Beseitigung einer oronasalen Perforation
- Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes der Lippe
- Verbesserung der Sprache und Artikulation
- Stabilisierung des Zwischenkiefers
- Verbesserung der prothetischen Situation
- Minimale Narbenbildung
[5]
Therapieablauf:
- Lippenspaltverschluss zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat (sog. 10er-Regel: mind. 10 Monate alt, Hb von mind. 10g/dl und zehn Pfund Körpergewicht)
- sekundäre Korekturen können im Bereich der Lippe und der Nase, wenn erforderlich, im 5. bis 6. Lebensjahr durchgeführt werden
- Verschluss der Kieferspalte durch Beckenspongiosa erfolgt zwischen dem 8. und 12. Lebensjahr (abh. vom Durchbruch des oberen bleibenden Eckzahns)
- Umstellungsoperationen von Ober- und Unterkiefer ab dem 16. Lebensjahr (bei sagittaler und transversaler Unterentwicklung des Oberkiefers)
- definitive Oberlippenkorrekturen erfolgen ggf. auch ab dem 16. Lebensjahr
[3]
Bilaterale Lippen-Kieferspalte Komplikationen zu:
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Komplikationen
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Komplikationen von bilateralen Lippen-Kieferspalten:
- psychische Komplikationen in der späteren Entwicklung (aufgrund der guten Therapieergebnisse heute jedoch eher selten)
- Zahnfehlstellungen
- Operationskomplikationen (Wunddehiszenz, Gewebenekrose, Narben- u./o. Keloidbildung, Infektion, Hautnekrosen, Funktionsstörungen, subkutane Atropie, Asymmetrie)
[5]
Bilaterale Lippen-Kieferspalte Zusatzhinweise zu:
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Zusatzhinweise
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Die Therapie der bilateralen Lippen-Kieferspalen sollte in ausgewiesenen Spaltzentren durchgeführt werden. [5]
Es muss eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gynäkologen/Geburtshelfern, MKG-Chirurgen, Pädiatern, HNO-Ärzten, Kieferorthopäden und Logopäden stattfinden um ein bestmögliches Therapieergebnis zu gewährleisten. [3]
Bilaterale Lippen-Kieferspalte Literaturquellen zu:
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Literaturquellen
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
- (2009) Reiß M, Facharztwissen HNO-Heilkunde - Springer, Heidelberg
- (2007) Horch HH - Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie - Elsevier, München
- (2003) Bull HG, Lenzen C - Differentialdiagnostik und Therapie der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten - Zentralblatt für Gynäkologie 125(10)
- (2000) Seifert G - Mundhöhle, angrenzendes Weichteil- u. Knochengewebe - Springer, Berlin
- (1998) Kübler A, Mühling J - Leitlinien für die Mundchirurgie, Kieferchirurgie und Gesichtschirurgie - Springer, Berlin
Bilaterale Lippen-Kieferspalte
Assoziierte Krankheitsbilder zu Bilaterale Lippen-Kieferspalte
- Gesichtsspalten
- Lippen- Kiefer- Gaumenspalten
- Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Missbildungen
- Einseitige Lippen-Kieferspalte
- Gaumenspalte
- Verletzungen der Lippen und der Mundhöhle
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen