Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Synonyme: tendosynovialer Riesenzelltumor, pigmentierte villonoduläre Synovialitis
Definition
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Ätiologie
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Es gibt keine genaueren Angaben zur Ätiologie des benignen Riesenzelltumors, es wurde lediglich eine Assoziation zu traumatischen Unfällen hergestellt.[1]
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide Epidemiologie zu:
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Epidemiologie
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Epidemiologische Daten zum benignen Riesenzelltumor der Sehnenscheide:
- Inzidenz: Männer>Frauen(2:1)
- Altergipfel: 30-50 Jahre
- 9% der Handtumore
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide Differentialdiagnosen zu:
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Differentialdiagnosen
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
- Lipom
- Psoriasisarthritis
- Rheumatoide Arthritis
- Bakterielle Arthritis
- Reaktive Arthritis
- Osteochondrosis dissecans
- Morbus Bechterew
- Gelenktuberkulose
- Arthritis bei Lyme-Borreliose
- Unspezifische bakterielle Arthritis
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide Anamnese zu:
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Anamnese
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Symptomatik des tenosynovialen Riesenzelltumors: [2]
- Schmerzen?
- Schwellung?
- lokalisiert über lediglich einem Gelenk?
- Druckschmerz?
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide Diagnostik zu:
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Diagnostik
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Folgende diagnostische Verfahren können beim benignen Riesenzelltumor der Sehnenscheide angewandt werden.
- Orientierende orthopädische Untersuchung
- Röntgen
- MRT (T1SE und T2FSE: signalarm; zur besseren Aufklärung der Infiltrationen von Sehnenscheide und anderen benachbarten Strukturen) [4]
- Biopsie und Immunohistochemie (CD 68 positiv) [1]
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide Klinik zu:
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Klinik
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Klinische Angaben zum benignen Riesenzelltumor der Sehnenscheide:
- 85% der benignen Riesenzelltumore der Sehnenscheide sind an den Fingern lokalisiert und können zu Druckerosion führen, meist jedoch kommt es zu keinen destruktiven Komplikationen. [1,3]
- Normalerweise handelt es sich um kleine(<4cm) abgerundete Tumore.
- Sehr selten kommt es zu intraartikulär gelegenen Tumoren. [5]
- Es handelt sich um einen benignen Tumor, der zur Rezidivbildung neigt.
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide Therapie zu:
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Therapie
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Therapiemöglichkeiten beim benignen Riesenzelltumor der Sehnenscheide:
Komplette Resektion und Synovektomie in den Gelenken teils mithilfe der Arthroskopie. [2,5]
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide Komplikationen zu:
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Komplikationen
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
- Bei Gelenkbeteiligung: Synovialitis, Arthrose
- Rezidivbefall (in 40% der postoperativen Fälle) [2]
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide Zusatzhinweise zu:
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Zusatzhinweise
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Es liegen keine weiteren Angaben zum benignen Riesenzelltumor der Sehnenscheide vor.
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide Literaturquellen zu:
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Literaturquellen
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
- (2005) - Carl Joachim Wirth - Orthopädie und orthopädische Chirurgie: Tumoren, tumorahnliche erkrankungen, Thieme, Stuttgart
- (2006) - Klaus Bohndorf,Herwig Imhof,Wolfgang Fischer - Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke - Thieme, Stuttgart
- (2008) - Bildgebende Diagnostik und Therapie der Weichteiltumoren - Martin Breitenseher,Martin Dominikus,Gabriele Amann - Thieme, Stuttgart
- (1996) - Bui-Mansfield LT, Youngberg RA, Coughlin W, Chooljian D.- MRI of giant cell tumor of the tendon sheath in the cervical spine. - J Comput Assist Tomogr. -Feb;20(1):113-5.
- (2009) - Aksoy B, Ertürer E, Toker S, Seçkin F, Sener B. - Tenosynovial giant cell tumour of the posterior cruciate ligament and its arthroscopic treatment. - Singapore Med J. Jun;50(6):e204-5.
Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Assoziierte Krankheitsbilder zu Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen