Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Synonyme: Entzündung der Bartholin-Drüse
Definition
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Die Bartholinitis ist eine Entzündung des Ausführungsganges einer der Glandulae vestibulares majores.
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Ätiologie
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
- typische Erreger: Staphylokokken, Streptokokken, E. coli, Anaerobier, seltener Gonokokken
Pathogenese:
- die Entzündung des Ausführungsganges führt zu seiner Verklebung, so dass es zu Empyembildung kommt
Bartholinitis, Bartholin-Empyem Epidemiologie zu:
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Epidemiologie
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Bartholinitis, Bartholin-Empyem Differentialdiagnosen zu:
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Differentialdiagnosen
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Bartholinitis, Bartholin-Empyem Anamnese zu:
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Anamnese
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
- Aktuelle Beschwerden?
- Bestehen Allgemeinsymptome wie Fieber, Abgeschlagenheit? Seit wann? Unterleibsschmerzen?
- Charakter? Stärke? Lokalisation? Dauer?
- Schwellung? Lokalisation?
- Geschlechtskrankheiten? Infektionserkrankungen?bekannte Grunderkrankungen?
- Gynäkologiesche Operationen?
- Medikamenteneinnahme? Selbstmedikation? Mit welchem Erfolg?
Bartholinitis, Bartholin-Empyem Diagnostik zu:
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Diagnostik
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
- Blickdiagnostik: charakteristisch ist eine einseitige, am hinteren Drittel der Labien gelegene, prallelastische, bis tennisballgroße, schmerzhafte Schwellung
- Abstrichentnahme zum genauen Keimnachweis
Bartholinitis, Bartholin-Empyem Klinik zu:
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Klinik
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
- Schmerzen
- zunehmende einseitige, am hinteren Drittel der Labien gelegene, prallelastische, bis tennisballgroße Schwellung
- Rötung
Bartholinitis, Bartholin-Empyem Therapie zu:
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Therapie
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
- im Frühstadium: lokale analgetische und antiphlogistische Maßnahmen (z. B. lokal Voltaren-Emulgel und mit Chinosol 0,1 % angefeuchtete Kompressen)
- bei vorliegenden bakteriellen Infekten: Antibiose
- im Spätstadium (Empyem, Abszess, Zyste): Inzision und Marsupialisation
- bei therapieresistenten Rezidiven: Exstirpation der gesamten Drüse
Bartholinitis, Bartholin-Empyem Komplikationen zu:
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Komplikationen
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
- Bartholin-Abszess
- Bartholin-Zyste
Bartholinitis, Bartholin-Empyem Zusatzhinweise zu:
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Zusatzhinweise
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Zur Zeit gibt es keine Zusatzhinweise zur Bartholinitis.
Bartholinitis, Bartholin-Empyem Literaturquellen zu:
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Literaturquellen
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
- Manfred Stauber, Thomas Weyerstahl (2007), Duale Reihe, Gynäkologie und Geburtshilfe, Thieme Verlag, 3. Auflage
- Ingrid Gerhard, Marion Kiechle (2006), Gynäkologie integrativ: konventionelle und komplementäre Therapie, Elsevier,Urban & Fischer Verlag
- Eiko E. Petersen (2003), Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe, Thieme Verlag, 4. Auflage
- A. Emminger, Thomas Kia (2007), Exaplan: das Kompendium der klinischen Medizin, Band 2, Elsevier, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage
- (2009) Gruber S - BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH
- (2009) Straus A, Janni W, Maass N - Klinikmanual Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer Medizin Verlag
- (2009) Probst T - Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Goerke K, Steller J, Valet A - Klinikleitfaden Gynäkologie / Geburtshilfe - Urban und Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Bühling K J, Friedmann - Intensivkurs Gynäkologie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2007) Stauber M, Weyerstahl T - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2007) Breckwoldt M, Kaufmann M, Pfleiderer A - Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme
- (2006) Kiechle M - Gynäkologie und Geburtshilfe - Urban & Fischer Verlag
- (2006) Diedrich K - Gynäkologie und Geburtshilfe - Springer, Berlin
- (2005) Kirschbaum, Münstedt - Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe - Thieme Verlag
Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Assoziierte Krankheitsbilder zu Bartholinitis, Bartholin-Empyem
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen