Barotraumatische Sinusitis
Definition
Barotraumatische Sinusitis
Die barotraumatische Sinusitis entsteht während großer Druckschwankungen in nicht belüfteten Nasennebenhöhlen.
Die barotraumatische Sinusitis ist eine häufige Komplikation bei Tauchgängen.
Es können Barotraumen mit relativem Unterdruck im betroffenen Hohlraum, die sog. Barotraumen der Kompressionsphase, von denen mit einem relativen Überdruck, die sog. Barotraumen der Dekompressionsphase unterschieden werden.
[3]
Barotraumatische Sinusitis
Ätiologie
Barotraumatische Sinusitis
Ätiologie der barotraumatischen Sinusitis:
Sind die Ausführungsgänge einer oder mehrerer Nasennebenhöhlen durch krankhafte Prozesse verschlossen ist bei Zunahme des Umgebungsdrucks kein Druckausgleich möglich. Es bildet sich ein relativer Unterdruck in der betroffenen Nasennebenhöhle.
Dieser Unterdruck führt zu einem Sog an der Mukosa, sodass die Schleimhaut hyperämisch und ödematös wird. Als Folge kann es zu Transsudationen, Einreißen der Mukosa und Einblutungen in die Nasennebenhöhle kommen.
Bei den Dekompressionsbarotraumen der Nasennebenhöhlen kann der Taucher ohne Beschwerden Abtauchen, beim Auftauchen entstehen durch Druckausgleichsstörungen durch die Gasexpansion heftige Schmerzen über der betroffenden Nasennebenhöhle.
[3]
Barotraumatische Sinusitis Epidemiologie zu:
Barotraumatische Sinusitis
Epidemiologie
Barotraumatische Sinusitis
Epidemiologie der barotraumatischen Sinusitis:
- am häufigsten sind die Kieferhöhlen betroffen, gefolgt von den Stirnhöhlen
- kaum Berichte über Barotraumen von Siebbeinzellen oder Keilbeinhöhle
- ein Barotrauma des Mittelohrs ist bei Tauchern ca. 20mal häufiger als ein Barotrauma der Nasennebenhöhlen
- 2/3 der Barotraumen entstehen während der Kompressionsphase und 1/3 während der Dekompressionsphase
[3]
Barotraumatische Sinusitis Differentialdiagnosen zu:
Barotraumatische Sinusitis
Differentialdiagnosen
Barotraumatische Sinusitis
Barotraumatische Sinusitis Anamnese zu:
Barotraumatische Sinusitis
Anamnese
Barotraumatische Sinusitis
Anamnese bei Verdacht auf eine barotraumatische Sinusitis:
- Symptome? (Schmerzen, blutig-seröses Nasensekret)
- nur während und nach dem Tauchen?
- Schnupfen/Erkältungen zum Zeitpunkt der Symptome?
- bekannte Veränderungen im Bereich der Nase? (z.B. Septumdeviation)
[3]
Barotraumatische Sinusitis Diagnostik zu:
Barotraumatische Sinusitis
Diagnostik
Barotraumatische Sinusitis
Diagnostik bei der barotraumatischen Sinusitis:
- Inspektion der Nase
- endoskopische Untersuchung der Nase und der Nasennebenhöhlen
- Kopf-CT/MRT
- Epikutan-Allergie-Test (bei allergischer Rhinitis)
[2,3]
Barotraumatische Sinusitis Klinik zu:
Barotraumatische Sinusitis
Klinik
Barotraumatische Sinusitis
Klinik der barotraumatischen Sinusitis:
- bei zunehmender Tauchtiefe stechende Schmerzen über der betroffenen Nasennebenhöhle
- blutig-seröses Nasensekret (ist von einer primären Epistaxis nasi zu unterscheiden)
[3]
Barotraumatische Sinusitis Therapie zu:
Barotraumatische Sinusitis
Therapie
Barotraumatische Sinusitis
Therapie der barotraumatischen Sinusitis:
Therapeutisches Ziel ist es eine ausreichende Belüftung der Problemzonen zu erreichen. Hierfür können schleimhautabschwellende Medikamente als Nasensprays eingesetzt werden.
Medikamente der ersten Wahl:
- Xylometazolin und Oxymetazolin (wegen ihrer selektiven alpha-Rezeptorwirkung, langen Wirkdauer, hohen Wirkstärke, langsamen Abkling- und geringem Rebound-Effekt)
[3]
Barotraumatische Sinusitis Komplikationen zu:
Barotraumatische Sinusitis
Komplikationen
Barotraumatische Sinusitis
Komplikationen von barotraumatischer Sinusitis:
- bei anatomisch präformierten Dehiszenzen der Lamina papyracea kann es beim Dekompressionsbarotrauma zu Luftemphysemen im Gesicht kommen
- bei anatomisch präformierten Dehiszenzen der Lamina cribrosa kann es bei einem Dekompressionsbarotrauma zu einem Pneumenzephalon kommen
[4]
Barotraumatische Sinusitis Zusatzhinweise zu:
Barotraumatische Sinusitis
Zusatzhinweise
Barotraumatische Sinusitis
Zur barotraumatischen Sinusitis sind zur Zeit keine weiteren Zusatzhinweise verfügbar.
Barotraumatische Sinusitis Literaturquellen zu:
Barotraumatische Sinusitis
Literaturquellen
Barotraumatische Sinusitis
- (2008) Gonnermann A, Dreyhaupt J, et al. - Hals-Nasen-Ohren ärztliche Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Sporttauchen - HNO; 56:519-523
- (2004) Klingmann C, Wallner F - Tauchmedizinische Aspekte in der HNO-Heilkunde - HNO; 52:845-859
- (2000) Dieler R, Shehata-Dieler WE - Tauchmedizinische Aspekte in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Laryngo-Rhino-Otologie; 79(12)
- (1998) Almeling M, Böhm F, Welslau W - Handbuch Tauch- und Hyperbarmedizin - Ecomed Verlag, Landsberg/Lech
Barotraumatische Sinusitis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Barotraumatische Sinusitis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen