Bakterielle (typische) Pneumonien
Synonyme: bakterielle Lungenentzündung (typische)
Definition
Bakterielle (typische) Pneumonien
- die bakterielle (typische) Pneumonie ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung des Lungengewebes
Bakterielle (typische) Pneumonien
Ätiologie
Bakterielle (typische) Pneumonien
Ursachen einer bakteriellen (typischen) Pneumonie sind:
- Tröpfcheninfektion
- Pneumonieerreger besitzen Pathogenitätsfaktoren: Adhäsine, IgA-Proteasen, Toxine
- prädisponierend:
- Anatomische Fehlbildungen
- Mukoviszidose
- Ziliendysfunktion
- neuromuskuläre Erkrankungen)
- Bronchopulmonale Dysplasie
- Aspiration
- Virale Infekte
Bakterielle (typische) Pneumonien Epidemiologie zu:
Bakterielle (typische) Pneumonien
Epidemiologie
Bakterielle (typische) Pneumonien
Die epidemiologischen Daten einer bakteriellen (typischen) Pneumonie:
- Kleinkinder: ca. 40/1.000 Kinder/Jahr
- Schulkinder: ca. 15/1.000 Kinder/Jahr
Bakterielle (typische) Pneumonien Differentialdiagnosen zu:
Bakterielle (typische) Pneumonien
Differentialdiagnosen
Bakterielle (typische) Pneumonien
Bakterielle (typische) Pneumonien Anamnese zu:
Bakterielle (typische) Pneumonien
Anamnese
Bakterielle (typische) Pneumonien
Folgende Informationen sind bei einer bakteriellen (typischen) Pneumonie von Bedeutung:
- Tachypnoe?
- Apnoe?
- Temperatur?
- Husten?
- Einziehungen?
- Rasselgeräusche?
Bakterielle (typische) Pneumonien Diagnostik zu:
Bakterielle (typische) Pneumonien
Diagnostik
Bakterielle (typische) Pneumonien
Zur diagnostischen Abklärung der bakteriellen (typischen) Pneumonie sind relevant:
Auskultation:
- feinblasiges, ohrnahes Rasselgeräusch
- abgeschwächtes Atemgeräusch
- Klopfschalldämpfung
- verstärkter Stimmfremitus = Erguss
.
Atemfrequenz bei bakterieller Pnumonie erhöht (Norm: Kinder < 6 Monate: 60/min; Kinder 6-11 Monate: 50/min; Kinder 1-2 Jahre: 40/min [1]),
Röntgen-Thorax::
- Bronchopneumonie: fleckförmige, konfluierende, mehrherdige Verschattungen,
- Segment- oder Lobärpneumonie: scharf begrenzte homogene Verschattungen
- Linksverschiebung
- CRP-Erhöhung
- Blutkultur
- Sputumuntersuchung und Serologie von untergeordneter Bedeutung
- Bronchoskopische Untersuchungen bei Immundefizienz, nosokomiale Pneumonie
Bakterielle (typische) Pneumonien Klinik zu:
Bakterielle (typische) Pneumonien
Klinik
Bakterielle (typische) Pneumonien
Das klinische Bild einer bakteriellen (typischen) Pneumonie zeigt sich folgendermaßen:
- Tachypnoe
- Apnoe
- Fieber od. Hypothermie
- evtl. Husten
- Nasenflügel Einziehungen
- juguläre Einziehungen
- interkostale Einziehungen
- diaphragmale Einziehungen
Bei Säuglingen zusätzlich:
- Tachypnoe
- Auskultation: mittel- und grobblasige Rasselgeräusche
- Bronchopneumonie
Ältere Kinder zusätzlich:
- Segment- oder Lobärpneumonie
- hohes Fieber
- Brustschmerz
- Bauchschmerz
Bakterielle (typische) Pneumonien Therapie zu:
Bakterielle (typische) Pneumonien
Therapie
Bakterielle (typische) Pneumonien
- orale antibiotische Therapie (je nach Erreger) bei der bakteriellen (typischen) Pneumonie
schwere Form + abszedierende Pneumonie:
- stationäre parenterale antibiotische Therapie
- Fortführung der antibiotischen Therapie 2- 3 Tage nach Fieber
- Abszedierende Pneumonien: mind. 3 Wochen
- Flüssigkeitszufuhr
- Sauerstoffzufuhr
- Atemtherapie
Bakterielle (typische) Pneumonien Komplikationen zu:
Bakterielle (typische) Pneumonien
Komplikationen
Bakterielle (typische) Pneumonien
Bei einer bakteriellen (typischen) Pneumonie können folgende Komplikationen auftreten:
- Herz-Kreislaufversagen
- Pleuritis
- Pleuraerguss
- Pleuraempyem
- Otitis
- Meninigitis
- Sepsis
Bakterielle (typische) Pneumonien Zusatzhinweise zu:
Bakterielle (typische) Pneumonien
Zusatzhinweise
Bakterielle (typische) Pneumonien
Derzeit liegen für bakterielle (typische) Pneumonien keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Bakterielle (typische) Pneumonien Literaturquellen zu:
Bakterielle (typische) Pneumonien
Literaturquellen
Bakterielle (typische) Pneumonien
- Mayatepek E. (2007) - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- Friedrich Carl Sitzmann (2006) - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer (2008) -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban & Fischer Verlag
Bakterielle (typische) Pneumonien
Assoziierte Krankheitsbilder zu Bakterielle (typische) Pneumonien
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen