AV-Knoten-Reentrytachykardie
Synonyme: AVNRT, atrioventrikular-Knoten-Reentrytachykardie
Definition
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Atrioventrikuläre-Reentrytachykardie ist eine supraventrikuläre Tachykardie, die durch kreisende Erregung im AV-Knoten entsteht.
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Ätiologie
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Die Ursachen der AV-Knoten-Reentrytachykardie sind:
- tritt oft bei Gesunden auf
- Mitralklappenprolaps
- Hyperthyreose
Auslöser könnn auch psychische oder physische Belastung, Genußmittel, Drogen, etc. sein
Die AV-Knoten-Reentrytachykardie wird unterteilt in:
- paroxismale (beginnt und endet plötzlich, Frequnz 160-250/min)
- nichtparoxismale (AVNRT dauert etas länger, Frequenz 70-130/min)
Pathogenese:
- es existiert eine langsam und schneller leitende AV-Knoten-Leitungsbahn
- wird durch eine atriale Extrasystole getriggert
- in 90% ist es eine Tachykardie "slow-fast" Typ: antegrad wird die langsame, retrograd die schnelle Bahn benutzt
AV-Knoten-Reentrytachykardie Epidemiologie zu:
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Epidemiologie
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Die AV-Knoten-Reentrytachykardie ist die häufigste supraventrikuläre Tachykardie:
- meist jungere Patienten
- Frauen häufiger betroffen als Männer
AV-Knoten-Reentrytachykardie Differentialdiagnosen zu:
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Differentialdiagnosen
AV-Knoten-Reentrytachykardie
AV-Knoten-Reentrytachykardie Anamnese zu:
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Anamnese
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Bei der AV-Knoten-Reentrytachykardie sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Herzrasen?
- Anfallsartig auftretend?
- Schwindel, (Prä-) Synkope? andere assoziierte Beschwerden
- Wodurch läßt sich Herzrasen terminieren?
AV-Knoten-Reentrytachykardie Diagnostik zu:
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Diagnostik
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Zur diagnostischen Abklärung der AV-Knoten-Reentrytachykardie sind relevant:
- Klinik: schlagartig auftretende regelmäßige Tachykardie
- Pulspalpation
- Ruhe-EKG: unauffällig
- EKG im Anfall: Zunahme des PR-Intervalls zu Beginn der Tachykardie, dann regelmäßige Tachykardie (180-220/min) mit meist normalem QRS-Komplex. Fehlen von P-Wellen im QRS oder im Anschluß (QRS kann verbreitert sein bei aberrierender ventrikulärer Leitung, Schenkelblock)
- Langzeit-EKGs, ggf. "Event-Recorder" zur Dokumentation der Rhythmusstörung
AV-Knoten-Reentrytachykardie Klinik zu:
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Klinik
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Die AV-Knoten-Reentrytachykardie kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Gelegentliches anfallsartiges Herzrasen, meist über Minuten-Stunden
- meist herzgesunde junge Menschen
- ggf. bei begleitender Herzerkrankung: Hypotonie, Schwindel, Dyspnoe, Angina pectoris, Synkope, kardiogener Schock
- Harnflut nach Anfall (ANP-Ausschüttung)
AV-Knoten-Reentrytachykardie Therapie zu:
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Therapie
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Die therapeutischen Möglichkeiten bei AV-Knoten-Reentrytachykardie umfassen:
- Valsalva-Preßversuch, Massage des Karotissinus (nur nach vorherigem Ausschluß von Atheromatose), schnell ein Glas kaltes Wasser trinken, kaltes Wasser ins Gesicht
- Adenosin 6 mg zügig im Bolus i.v., ggf. 12 mg nach 3 Minuten wiederholt (Kontraindiziert bei Vorhofflimmern, -flattern, Asthma bronchiale, SSS, etc.).
- Verapamil 5 mg langsam über 10 Minuten unter EKG-Kontrolle (erst Intoxikation ausschliessen)
- Elektrokardioversion in Kurznarkose bei Tachykardie-bedingten Beschwerden und Versagen der Medikation
- bei rezidivierenden Tachykardien: Hochfrequenz-Katheterablation (selektive Ablation des "slow pathway")
- ggf. Beta-Blocker zur Rezidivprophylaxe
AV-Knoten-Reentrytachykardie Komplikationen zu:
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Komplikationen
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Komplikationen der AV-Knoten-Reentrytachykardie:
- Hypotonie
- Synkope
- Angina pectoris
- kardiogener Schock
- AV-Block III-Grades in 1% der Fälle nach einer Hochfrequenz-Katheterablation
AV-Knoten-Reentrytachykardie Zusatzhinweise zu:
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Zusatzhinweise
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Zur AV-Knoten-Reentrytachykardie liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
AV-Knoten-Reentrytachykardie Literaturquellen zu:
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Literaturquellen
AV-Knoten-Reentrytachykardie
- (2001) Braunwald, Zipes, Libby - Heart Disease - Saunders, Philadelphia, USA
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Assoziierte Krankheitsbilder zu AV-Knoten-Reentrytachykardie
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen