Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Definition
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Polyzystische Nierenerkrankung mit autosomal-dominantem Erbgang
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Ätiologie
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Die Ursachen der autosomal dominanten polyzystischen Nephropathie sind:
- Autosomal-dominante Vererbung
- meist Genlokus auf Chr. 16
- selten auf Chr. 4
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie Epidemiologie zu:
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Epidemiologie
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
- Die autosomal dominante polyzystische Nephropathie ist eine der häufigsten vererbbaren Erkrankungen (ca. 1:1000 Geburten)
- Kinder haben ein geschlechtsunabhängiges Riskio von 50% auch zu erkranken
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie Differentialdiagnosen zu:
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Differentialdiagnosen
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
- Einfache Nierenzysten
- Multiple Nierenzysten
- Nierenzysten
- Autosomale rezessive polyzystische Nephropathie
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie Anamnese zu:
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Anamnese
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Bei der autosomal dominanten polyzystischen Nephropathie sind folgende Informationen von Bedeutung:
- variabler Erkrankungsbeginn, jedoch meist >40 Lebensjahren
- Bauch- und Flankenschmerzen
- renale Hypertonie
- Makrohämaturie
- rezidivierende Infekte
- Nierensteine
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie Diagnostik zu:
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Diagnostik
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Zur diagnostischen Abklärung der autosomal dominanten polyzystischen Nephropathie sind relevant:
- Familienanamnese
- Sonographie
- Urinbefund
- Blutuntersuchung
- Anämie
- Urämie
- Proteinurie
- Mikro- oder Makrohämaturie
- beidseits >= jeweils 3 Nierenzysten in Sonographie
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie Klinik zu:
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Klinik
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Die autosomal dominante polyzystische Nephropathie kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Anämie
- Urämie
- Proteinurie
- Mikro- oder Makrohämaturie
- beidseits >= jeweils 3 Nierenzysten in Sonographie
- variabler Erkrankungsbeginn, jedoch meist >40 Lebensjahren
- Bauch- und Flankenschmerzen
- renale Hypertonie
- Makrohämaturie
- rezidivierende Infekte
- Nierensteine
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie Therapie zu:
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Therapie
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Die therapeutischen Möglichkeiten bei autosomal dominanter polyzystischer Nephropathie umfassen:
- operative Therapie bei folgenden Symptomen:
Zystenruptur
Schwere Infektion
Erworbenes Nierenzellkarzinom
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie Komplikationen zu:
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Komplikationen
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
- Komplikationen der autosomal dominanten polyzystischen Nephropathie sind beidseitige Niereninsuffizienz
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie Zusatzhinweise zu:
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Zusatzhinweise
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Zur autosomal dominanten polyzystischen Nephropathie liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie Literaturquellen zu:
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Literaturquellen
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
- Herold G (2009) - Innere Medizin - Herold, Köln
- Karow T, Lang R (2009) - Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie - Karow, Pulheim
- Sökeland J, Rübben H (2008) - Taschenlehrbuch Urologie - Thieme Verlag, Stuttgart/New-York
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Assoziierte Krankheitsbilder zu Autosomale dominante polyzystische Nephropathie
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen