Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Synonyme: AIHA Typ Donath - Landsteiner
Definition
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
- Anämie
- Autoimmunerkrankung
allg. Autoimmunhämolytische Anämie:
- Autoantikörperbildung als Folge einer Grunderkrankung (sekundär) oder idipathisch (primär)
- Je nach Temperaturreaktionsoptimum:
- Wärmeantikörper vom IgG Typ
- Kälteantikörper vom IgM Typ
- biphasische Antikörper (Donath - Landsteiner Typ); binden in Kälte, führen aber erst in Wärme durch Komplementaktivierung zur Hämolyse
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Ätiologie
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Die Ursachen der autoimmunhämolytischen Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ Ig G sind:
- meist akut entwickelt nach Virusinfektion im Kindesalter
- chronisch bei Syphilis (selten, Erwachsene)
- meist gutartiger Verlauf, oft Spontanremission nach Infektabklingen
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG Epidemiologie zu:
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Epidemiologie
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Zur Epidemiologie der autoimmunhämolytischen Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ Ig G sind derzeit keine Daten verfügbar.
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG Differentialdiagnosen zu:
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Differentialdiagnosen
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
- Autoimmunhämolytische Anämien
- Sichelzellanämie
- Thalassämie
- Autoimmunhämolytische Anämie durch Kälteagglutinine vom Typ IgM
- Autoimmunhämolytische Anämie durch inkomplette Wärmeantikörper vom Typ IgG
- Hämolytische Transfusionsreaktionen
- Antikörperbedingte hämolytische Anämien
- Pyruvatkinasemangel
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
- Beta-Thalassämie
- Alpha-Thalassämie
- Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel
- Sphärozytose
- Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel
- Pyruvatkinasemangel
- Thalassämiesyndrome
- Isoimmunhämolytische Anämie
- Autoimmunhämolytische Anämien
- Anämie
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG Anamnese zu:
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Anamnese
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Bei der autoimmunhämolytischen Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ Ig G sind folgende Informationen von Bedeutung:
- vorausgehender Infekt?
- Symptomatik?
- Medikamente?
- Allergien?
- Grunderkrankungen?
- Alter?
- Syphilis?
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG Diagnostik zu:
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Diagnostik
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Zur diagnostischen Abklärung der autoimmunhämolytischen Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ Ig G sind relevant:
- körperliche Untersuchung
- Donath - Landsteiner Test (AK Nachweis): bithermische Hämolysine binden in Kälte mit Komplement an Erythrocyten und führen in Wärme (37C) zur Hämolyse
- Coombs Test positiv mit Anti C3d
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG Klinik zu:
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Klinik
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Die autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ Ig G kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- sich rasch entwickelnde Hämolyse
- Hb < 5g/dl
- Hämoglobinurie
- abdominelle Schmerzen
- Durchfall, Erbrechen
- Fieber, Schüttelfrost
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG Therapie zu:
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Therapie
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Die therapeutischen Möglichkeiten bei autoimmunhämolytischer Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ Ig G umfassen:
- beobachtendes Abwarten, da oft Spontanremission
- Therapie der Grunderkrankung
- Vermeidung von Kälte
- bei chronischen Verlauf Immunsuppressiva (zB Azathioprin 50 - 200mg/d oder Cyclophosphamid 50 - 150mg/d) und Glucocorticoide
- ggf Transfusion mit P - Antigen - neg. Blut
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG Komplikationen zu:
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Komplikationen
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Bei der autoimmunhämolytischen Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ Ig G kann als Komplikationen eine Chronifizierung vorkommen.
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG Zusatzhinweise zu:
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Zusatzhinweise
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Zur autoimmunhämolytischen Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ Ig G liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG Literaturquellen zu:
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Literaturquellen
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Gerd Herold und Mitarbeiter - Innere Medizin
Roche - Lexikon der Medizin - Urban & Fischer
Hanns-Wolf Baenkler - Innere Medizin - Thieme
Reinhold Eckstein - Immuhämatologie und Transfusionsmedizin - Elsevier, Urban & Fischer
Rolf Mahlberg,Annette Gilles,Anita Läsch - Hämatologie: Theorie und Praxis für medizinische Assistenzberufe - Wiley-VCH
- (2006) Weylandt K, Klinggräff P - DD Innere Kurzlehrbuch der Inneren Medizin und differentialdiagnostisches Kompendium - Lehmanns Media
- (2009) Thieme Verlag - Innere Medizin - Duale Reihe - Thieme
- (2009) Herold G - Innere Medizin 2010 - Herold, Köln
- (2008) Renz-Polster H, Krautzig S - Basislehrbuch Innere Medizin - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Piper W - Innere Medizin - Springer
Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
Assoziierte Krankheitsbilder zu Autoimmunhämolytische Anämie durch bithermische Hämolysine vom Typ IgG
- Alpha-Thalassämie
- Antikörperbedingte hämolytische Anämien
- Autoimmunhämolytische Anämie durch inkomplette Wärmeantikörper vom Typ IgG
- Autoimmunhämolytische Anämie durch Kälteagglutinine vom Typ IgM
- Autoimmunhämolytische Anämien
- Autoimmunhämolytische Anämien
- Beta-Thalassämie
- Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel
- Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel
- Hämolytische Transfusionsreaktionen
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
- Pyruvatkinasemangel
- Pyruvatkinasemangel
- Sichelzellanämie
- Sphärozytose
- Thalassämie
- Anämie
- Isoimmunhämolytische Anämie
- Thalassämiesyndrome
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Innere Medizin
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen