Asperger-Autismus
Synonyme: Asperger-Syndrom
Definition
Asperger-Autismus
- beim Asperger-Autismus handelt es sich um eine Extremvariante der schizoiden Persönlichkeitsstruktur
- die Kinder weisen ebenfalls eine Beziehungsstörung auf, die aber weniger stark ausgeprägt sind als beim frühkindlichen Autismus
- sie sind nicht selten gut bis überdurchschnittlich intelligent und werden später auffällig als die Kinder mit Kanner-Syndrom, und zwar dann, wenn besondere Anforderungen an ihre soziale Eingliederungsfähigkeit gestellt werden
- der Ausprägungsgrad der Störung ist sehr unterschiedlich
Asperger-Autismus
Ätiologie
Asperger-Autismus
- die autistische Persönlichkeitsstörung wird durch eine Desintegration der intellektuellen und emotionalen Bereiche der Persönlichkeit oder eine Störung der intuitiven Fähigkeit erklärt
- Umweltnoxen und frühe hirnorganische Schädigungen spiegeln als (Mit-)Ursachen beim Asperger-Autismus ebenfalls eine Rolle
Asperger-Autismus Epidemiologie zu:
Asperger-Autismus
Epidemiologie
Asperger-Autismus
- Häufigkeiten des Asperger-Autismus bis zu 7 auf 1.000 Kindern im Alter von 7-16 Jahren
Asperger-Autismus Differentialdiagnosen zu:
Asperger-Autismus
Differentialdiagnosen
Asperger-Autismus
- Frühkindlicher Autismus
- Chronische hirnorganische Psychosyndrome
- Schizophrene Psychosen
- Kanner-Autismus
Asperger-Autismus Anamnese zu:
Asperger-Autismus
Anamnese
Asperger-Autismus
Die Anamnese des Asperger-Autismus:
- Inspektion
- frühzeitige Sprachentwicklung?
- Spontanreden werden abgehalten?
- häufige Selbstgespräche?
- monotone, unmodulierte Sprechstimme?
- originelles Denken?
- gute logische und abstrahierende Fähigkeiten?
- oft bestehen übermäßig intensive, eng umgrenzte und praxisferne Sonderinteressen?
- besitzen teilweise lexikales Wissen?
- oft schlechter Schüler?
- auffällige motorische Ungeschicklichkeit?
- sie können sich nur begrenzt auf Mitmenschen oder soziale Situationen einstellen?
Asperger-Autismus Diagnostik zu:
Asperger-Autismus
Diagnostik
Asperger-Autismus
- Diagnose des Asperger-Autismus aufgrund der Vorgeschichte, der Exploration und der Verhaltensbeobachtung, auch außerhalb der Untersuchungssituation, gestellt
- sorgfältige psychologische Untersuchung (Berücksichtigung neuropsycholog. Gesichtspunkte, kognitiver Funktionen und der Persönlichkeit)
Asperger-Autismus Klinik zu:
Asperger-Autismus
Klinik
Asperger-Autismus
- Sprachentwicklung beim Asperger-Autismus erfolgt frühzeitig
- die Kinder reden, wann sie wollen, ohne Anpassung an die Zuhörer (Spontanrede)
- führen häufig Selbstgespräche
- monotone, unmodulierte Sprechstimme
- sie denken originell und verfügen über gute logische und abstrahierende Fähigkeiten
- oft bestehen übermäßig intensive, eng umgrenzte und praxisferne Sonderinteressen
- manchmal besteht auf bestimmten Gebieten ein lexikales Wissen
- trotz ihrer guten Intelligenz sind sie oft schlechte Schüler, da sie oft mit sich selbst beschäftigt sind
- von klein auf zeigen sie zudem eine auffällige motorische Ungeschicklichkeit
- sie können sich nur begrenzt auf Mitmenschen oder soziale Situationen einstellen
Asperger-Autismus Therapie zu:
Asperger-Autismus
Therapie
Asperger-Autismus
Die Behandlung bei Asperger-Autismus umfasst folgendes:
- die Beratung der wichtigsten Beziehungspersonen sollte möglichst früh einsetzen
- bei sekundären Neurotisierungen kann eine Psychotherapie notwendig werden
- eine sensomotorische Übungsbehandlung sollte wegen der motorischen Störungen erfolgen
Asperger-Autismus Komplikationen zu:
Asperger-Autismus
Komplikationen
Asperger-Autismus
Es sind für den Asperger-Autismus keine Komplikationen bekannt.
Asperger-Autismus Zusatzhinweise zu:
Asperger-Autismus
Zusatzhinweise
Asperger-Autismus
Prognose des Asperger-Autismus:
- meist günstig
- soziale Eingliederung gelingt umso besser je älter die Personen werden
Asperger-Autismus Literaturquellen zu:
Asperger-Autismus
Literaturquellen
Asperger-Autismus
- F.C. Sitzmann - Pädiatrie - Duale Reihe - Thieme Verlag
- A.C. Muntau - Intensivkurs Pädiatrie - Urban u. Fischer
Asperger-Autismus
Assoziierte Krankheitsbilder zu Asperger-Autismus
- Frühkindlicher Autismus
- Kanner-Autismus
- Rett-Syndrom
- Chronische hirnorganische Psychosyndrome
- Schizophrene Psychosen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen