Aseptische Osteonekrosen
Synonyme: Idiopathische kindliche Hüftkopfnekrose, Morbus Legg-Calvé-Perthes, Morbus Perthes, Aseptische Hüftkopfnekrose, Juvenile Hüftkopfnekrose
Definition
Aseptische Osteonekrosen
Bei der aseptischen Osteonekrose handelt es sich um eine aseptische Knochennekrose des kindlichen Hüftkopfes
Aseptische Osteonekrosen
Ätiologie
Aseptische Osteonekrosen
bei der aseptischen Osteonekrose werden diskutiert:
- Ein vaskuläres Risiko durch eine subkritische Gefäßversorgung im Prädilektionsalter
- Konstitutionelle Einflüsse
- Mögliche mehrzeitige Knocheninfarkte
Ein retardiertes Knochenalter ist oft gemeinsamer Faktor
Aseptische Osteonekrosen Epidemiologie zu:
Aseptische Osteonekrosen
Epidemiologie
Aseptische Osteonekrosen
- Knaben:Mädchen→ 4:1
- Meist 4-8jährige Knaben
- In 15% der Fälle einer aseptischen Osteonekrose beidseitiges Vorkommen
Aseptische Osteonekrosen Differentialdiagnosen zu:
Aseptische Osteonekrosen
Differentialdiagnosen
Aseptische Osteonekrosen
- Bakterielle Arthritis
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Coxitis fugax und parainfektiös auftretende virale Arthritiden
- Lyme-Arthritis
- Reaktive Arthritis
- Hüftdysplasie und Hüftluxation
- Coxitis fugax
- Hüftdysplasie und Hüftgelenksluxationen
Aseptische Osteonekrosen Anamnese zu:
Aseptische Osteonekrosen
Anamnese
Aseptische Osteonekrosen
Bei der Anamneseerhebung einer aseptischen Osteonekrose ist zu beachten:
- Knie- oder Hüftschmerz? (Ruhe-, Belastungs-, Anlaufschmerz)
- Hinken?
- Lauffaulheit? Ermüdbarkeit?
- Remissionen, Schmerzintervalle
- Familiäres Vorkommen?
- Infekt?
Aseptische Osteonekrosen Diagnostik zu:
Aseptische Osteonekrosen
Diagnostik
Aseptische Osteonekrosen
Zur diagnostischen Abklärung einer aseptischen Osteonekrose sind relevant:
- Inspektion
- Konstitution
- Gangbild
- Muskelatrophien
- Palpation
- Leistendruckschmerz
- Beckenfehlstellung
- Funktionsprüfung
- Gelenkbeweglichkeit nach Neutral-Null-Methode
- Bewegungseinschränkung, -schmerz (Innenrotation und Abduktion zuerst eingeschränkt)
- MRT
- Röntgen a.p. und Lauenstein
- Morphometrie
- Labordiagnostik
- Sonographie (Erguss)
- Arthrographie
- Szintigraphie
Aseptische Osteonekrosen Klinik zu:
Aseptische Osteonekrosen
Klinik
Aseptische Osteonekrosen
Bei der aseptischen Osteonekrose sind eine oder mehrere der folgenden Symptome vorhanden:
- Unklare Hüftgelenkbeschwerden
- Schmerzhafte, eingeschränkte Abduktion und Innenrotation
- Hinkender Gang
- Knieschmerz
Aseptische Osteonekrosen Therapie zu:
Aseptische Osteonekrosen
Therapie
Aseptische Osteonekrosen
- Konservatie Therapie bei aseptischen Osteonekrosen:
- Medikamentös: NSAP, Analgetika
- Physiotherapie
- Belastungsreduktion
- Operative Therapie bei aseptischen Osteonekrosen:
- Femurseitige Operationsverfahren
- Beckenseitige Operationsverfahren
Aseptische Osteonekrosen Komplikationen zu:
Aseptische Osteonekrosen
Komplikationen
Aseptische Osteonekrosen
Es sind keine Komplikationen bei einer aseptischen Osteonekrose bekannt.
Aseptische Osteonekrosen Zusatzhinweise zu:
Aseptische Osteonekrosen
Zusatzhinweise
Aseptische Osteonekrosen
Zur aseptischen Osteonekrose sind derzeit keine weiteren Zusatzhinweise vorhanden.
Aseptische Osteonekrosen Literaturquellen zu:
Aseptische Osteonekrosen
Literaturquellen
Aseptische Osteonekrosen
- AWMF Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und des Berufsverbandes der Ärzte für Orthopädie (BVO)
- Krämer, Grifka (2007) - Orthopädie Unfallchirurgie - Springer, Heidelberg
- Berchtold (2008) - Chirurgie - Elsevier, München
Aseptische Osteonekrosen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Aseptische Osteonekrosen
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Bakterielle Arthritis
- Coxitis fugax
- Coxitis fugax und parainfektiös auftretende virale Arthritiden
- Reaktive Arthritis
- Achondroplasie
- Diastrophische Dysplasie
- Hüftdysplasie und Hüftgelenksluxationen
- Hüftdysplasie und Hüftluxation
- Osteogenesis imperfecta
- Spondyloepiphysäre Dysplasie
- Lyme-Arthritis
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen