Apokriner Nävus
Synonyme: Naevus apocrinus
Definition
Apokriner Nävus
Unter dem apokrinen Nävus versteht man eine nävoide Hyperplasie der apokrinen Schweißdrüsen.
Apokriner Nävus
Ätiologie
Apokriner Nävus
- Die Ätiologie des apokrinen Nävus ist unbekannt.
- Es wurde eine Assoziation von dem apokrinen Nävus mit dem Goltz-Gorlin-Syndrom (fokale dermale Hypoplasie) beschrieben.
Apokriner Nävus Epidemiologie zu:
Apokriner Nävus
Epidemiologie
Apokriner Nävus
- Reine apokrine Nävi kommen extrem selten vor.
- Der apokrine Nävus wird meist ab der Pubertät manifest.
Apokriner Nävus Differentialdiagnosen zu:
Apokriner Nävus
Differentialdiagnosen
Apokriner Nävus
Apokriner Nävus Anamnese zu:
Apokriner Nävus
Anamnese
Apokriner Nävus
Bei dem apokrinen Nävus sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Wann ist die Hautveränderung erschienen?
- Lokalisation?
- Anzahl?
- Hat sich der Befund ausgebreitet, verändert? Verlauf?
- Frühere Hauterkrankungen?
- Bekannte Grunderkrankungen?
- Erkrankungen bei Angehörigen? (Familienanamnese)
Apokriner Nävus Diagnostik zu:
Apokriner Nävus
Diagnostik
Apokriner Nävus
Zur diagnostischen Abklärung des apokrinen Nävus sind relevant:
- Anamnese
- Klinisches Bild
- Histopathologie: umschriebene Vermehrung zahlreicher normaler apokriner Schweißdrüsen in der Dermis und Subkutis; apokrine Schweißdrüsen: sekretorische Zellen ohne Atypie oder Mitosen, welche von myoepithelialen Zellen umgekleidet sind
Apokriner Nävus Klinik zu:
Apokriner Nävus
Klinik
Apokriner Nävus
Der apokrine Nävus wird durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
- Prädilektionsstellen: hauptsächlich am behaarten Kopf und in der Axillarregion
- Klinisches Bild: hamartomatöse Fehlbildung der apokrinen Drüsen
Apokriner Nävus Therapie zu:
Apokriner Nävus
Therapie
Apokriner Nävus
- Bei Beschwerden erfolgt die Exzision des apokrinen Nävus.
Apokriner Nävus Komplikationen zu:
Apokriner Nävus
Komplikationen
Apokriner Nävus
Zu den Komplikationen des apokrinen Nävus liegt derzeit keine weitere Information vor.
Apokriner Nävus Zusatzhinweise zu:
Apokriner Nävus
Zusatzhinweise
Apokriner Nävus
Zu dem apokrinen Nävus liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Apokriner Nävus Literaturquellen zu:
Apokriner Nävus
Literaturquellen
Apokriner Nävus
- Peter H. Höger (2007), Kinderdermatologie: Differenzialdiagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen, Schattauer Verlag, 2. Auflage
- Helmut Kerl (2003), Histopathologie der Haut, Springer Verlag
- Peter Altmeyer (2005), Therapielexikon Dermatologie und Allergologie, Springer Verlag, 2. Auflage
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Apokriner Nävus
Assoziierte Krankheitsbilder zu Apokriner Nävus
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen