Aorteninsuffizienz
Definition
Aorteninsuffizienz
Die Aorteninsuffizienz ist ein Herzvitium mit eingeschränkter Schlussfähigkeit der Aortenklappe.
Aorteninsuffizienz
Ätiologie
Aorteninsuffizienz
Zu den Ursachen von Aorteninsuffizienz gehört:
- akute Aorteninsuffizienz:
Endokarditis
Trauma
Typ A Aortendissektion - chronische Aorteninsuffizienz:
Artheriossklerose
Kongenital
Marfan-Syndrom
dilatative Kardiomyopathie
Aorteninsuffizienz Epidemiologie zu:
Aorteninsuffizienz
Epidemiologie
Aorteninsuffizienz
Die Aorteninsuffizienz ist häufig, vor allem ist von Bedeutung die:
- starke Zunahme bei Patienten >65 Jahren durch Artheriossklerose
Aorteninsuffizienz Differentialdiagnosen zu:
Aorteninsuffizienz
Differentialdiagnosen
Aorteninsuffizienz
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Aorteninsuffizienz Anamnese zu:
Aorteninsuffizienz
Anamnese
Aorteninsuffizienz
Für die Anamnese sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Chronische Aorteninsuffizienz:
zunächst keine Klinik, später:
-Leistungseinschränkung und Linksherzinsuffizienz
-selten Synkopen und Angina pectoris - Akute Aorteninsuffizienz:
schnelle Linksherzinsuffizienz mit Lungenödem
Aorteninsuffizienz Diagnostik zu:
Aorteninsuffizienz
Diagnostik
Aorteninsuffizienz
Zu den wichtigsten diagnostischen Maßnahmen beim Verdacht auf eine Aorteninsuffizienz gehören:
- klinische Untersuchung
- EKG
- Röntgen-Thorax in 2 Ebenen
- Echokardiographie
- Linksherzkatheter
- ev. MRT
- Pulsus celer et altus (Wasserhammerpuls - hoch und schnell)
- Blutdruck systolisch hoch, diastolisch niedrig (große Differenz)
- In Auskultation diastolisches Decrescendo-Geräusch überm Erb-Punkt
- Pistolenschussphänomen über der Art. femoralis
Aorteninsuffizienz Klinik zu:
Aorteninsuffizienz
Klinik
Aorteninsuffizienz
Die Aorteninsuffizienz kann ein oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- Chronische Aorteninsuffizienz:
zunächst keine Klinik, später:
-Leistungseinschränkung und Linksherzinsuffizienz
-selten Synkopen und Angina pectoris - Akute Aorteninsuffizienz:
schnelle Linksherzinsuffizienz mit Lungenödem
Aorteninsuffizienz Therapie zu:
Aorteninsuffizienz
Therapie
Aorteninsuffizienz
Die therapeutischen Möglichkeiten bei einer Aorteninsuffizienz:
- Asymptomatisch:
körperliche Schonung (aktiv bleiben, aber kein Wettkampfsport) - Symptomatisch:
OP mit Klappenersatz (biologische oder Kunstklappe) oder selten Klappenrekonstruktion
Aorteninsuffizienz Komplikationen zu:
Aorteninsuffizienz
Komplikationen
Aorteninsuffizienz
Zu den wichtigsten Komplikationen einer Aorteninsuffizienz gehören:
- Herzinsuffizienz
- Lungenödem
- plötzlicher Herztod
Aorteninsuffizienz Zusatzhinweise zu:
Aorteninsuffizienz
Zusatzhinweise
Aorteninsuffizienz
Zur Aorteninsuffizienz liegen derzeit keine Zusatzhinweise vor.
Aorteninsuffizienz Literaturquellen zu:
Aorteninsuffizienz
Literaturquellen
Aorteninsuffizienz
- Herold G - Innere Medizin 2009 - Herold, Köln
- Pschyrembel - Klinisches Wörterbuch 259. Auflage - De Gruyter Verlag, Berlin/New-York
- (2009) Larsen R - Praxisbuch Anästhesie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Striebel HW - Anästhesie und Intensivmedizin für Studium und Pflege - Schattauer GmbH
- (2007) Scholz L - BASICS Anästhesie und Intensivmedizin - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Schulte am Esch J, Kochs E, Bause H - Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie - Thieme, Duale Reihe
- (2004) Latasch, Knipfer - Anästhesie Intensivmedizin Intensivpflege - Urban & Fischer, Elsevier
- (2003) Thiel R - Anästhesiologische Pharmakotherapie, Allgemeine und spezielle Pharmakologie in Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie - Thieme
- (2003) Klöss T - Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie - Urban & Fischer
- (2001) Krier, Kochs, Buzello, Adams - Anästhesiologie, ains Band 1 - Thieme, Stuttgart
- (2000) Scherer R - Anästhesiologie - Ein handlungsorientiertes Lehrbuch - Thieme
- (1999) Hempelmann, Adams, Sefrin - Notfallmedizin, ains Band 3 - Thieme, Stuttgart
- (1996) Kretz F.J, Schäffer J, Eyrich K - Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie - Springer, Berlin
Aorteninsuffizienz
Assoziierte Krankheitsbilder zu Aorteninsuffizienz
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Anästhesie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen